Am besten kommen Geschlechter zueinander, wenn die triebgesteuerten Männer von den Pheromonen der Frau angezogen werden. Frau kann also gar nichts dafür, wenn sie riecht. Ich habe mal die häufigsten Gerüche ihres Lustzentrums zusammengestellt.
Fischig: Bakterielles Ungleichgewicht ist hier der Auslöser. Bei weißem oder grauem Ausfluss schnell zum Arzt, denn es könnte auch eine Infektion vorliegen.
Metallisch: Direkt nach der Periode riecht sie so. Aber kein Grund zur Sorge, der Duft ist meist von kurzer Dauer.
Teigig: Hierbei ist es eine Hefeinfektion, die von Juckreiz und Ausfluss gekennzeichnet ist. Auch hier sollte sie sich von einem Arzt behandeln lassen.
Moschusartig: Dieser intensive Duft kommt durch Luftstau bei zu enger Kleidung zustande. Die Frau tut gut daran, ihr Kleinod locker luftig in Baumwolle gehüllt zu tragen.
Seifig: Gleitmittel oder Präservative führen oft zu diesem Duft. Ebenfalls kein Grund zur Sorge. Im Übrigen sollte sie ihr Schätzchen max. alle zwei Tage mit warmem Wasser und Seife waschen.
Faulig: Sofort zum Arzt! Hat sie womöglich einen Tampon vergessen? Das soll gar nicht so selten sein...
Süßlich: Die Wahl der Speisen hat Auswirkungen auf den Duft ihres Liebesnestes. Obst z.B. läßt sie süßlich riechen und schmecken...
Frauen, die nahe dem Eisprung sind, schaffen es tatsächlich, den Mann - und auch die gleichgeschlechtliche Freundin? - mit ihrem Duft um den Verstand zu bringen. Dann nämlich ist die Zahl der Pheromone am höchsten. Na, dann viel Spaß beim nächsten Techtelmechtel!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen