Posts mit dem Label Interessante Themen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Interessante Themen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

10/01/2025

Drogen

Alkohol - Alk, Juice, Kurzer, Lebenswasser, Sprit, Warmmacher

Alkohol ist günstig zu erwerben und steht als Einstiegsdroge ganz oben. 

Symptome: reduzierter Allgemeinzustand (negativer Eindruck), Appetitmangel, Gewichtsverlust, gerötete Gesichtshaut, vermehrte Schweißneigung, Schlafstörung

Folgen: Magenschleimhaut- und Bauchspeicheldrüsenentzündung, Herzschädigung, Potenzstörung, Lebererkrankungen (Fett- oder Schrumpfleber), Nervenkrankheit mit Symptomen wie Missempfinden oder Schmerzen an Füßen oder Beinen, Krebs (in Leber, Mund, Rachen, Speiseröhre, Magen), Entzugserscheinungen, Bewusstseins-, Gedächtnis-, Potenz-, Angst- und Persönlichkeitsstörungen, Krampfanfälle, Stimmungsschwankungen, Borderline, Depressionen, ADHS, Psychosen

Entzugserscheinungen: Es kann zu Kopf- und Gliederschmerzen, starkem Schwitzen und Zittern (vor allem der Augenlider und Hände) und Magen-Darm-Störungen (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall), kommen. Andere Suchtkranke klagen über Probleme, sich zu artikulieren.

BehandlungDie Entgiftung dauert bei Alkoholismus idR. sieben bis 14 Tage und bildet die Basis für die Entwöhnung von der Alkoholsucht. (Die Entgiftung ist der medizinisch begleitete körperliche Entzug vom Alkohol. Sie findet für die Dauer von etwa sieben bis 14 Tagen in einem Krankenhaus vor der Entwöhnungsbehandlung statt. Alkoholabhängigkeit ist eine chronische Erkrankung (trockener Alkoholiker), die schwerwiegende Folgeschäden auslösen kann. Bleibt sie unbehandelt, ist die Prognose eher schlecht, da Betroffene oft erst spät aktiv werden und eine Behandlung beginnen. Eine Alkoholabstinenz über mindestens ein Jahr nach einer Entwöhnungsbehandlung erreichen 30 bis 50 Prozent der Betroffenen. 

Cannabis - Dope, Ganja, Gras, Haschisch, Kiff, Marihuana, Mary Jane, Muggles, Piece, Pot, Shit, Sinsemilla, Skunk, Stoff, Tea, Weed

Marihuana wird normalerweise zu einer Zigarette gedreht oder generell mit Tabak vermischt. Cannabis kann auch als Tee oder in Speisen vermischt zu sich genommen werden. Viele rauchen auch die Bong (Wasserpfeife). Konsumenten verlieren das Koordinationsvermögenm Zeitgefühl, Sehvermögen und Gehör sind beeinträchtigt. Die Herzfrequenz kann steigen. Das Risiko einer Herzattacke steigt auf das Fünffache. Die Konzentration lässt nach.

Symptome: Euphorie, Entspannung, Schwindel, Somnolenz, aber auch Kopfschmerzen, Angst- und Panikgefühle, Depressivität oder akute Psychose, Amnesie. Störungen des Kurzzeitgedächtnises, der Konzentration, Desorientiertheit. Störungen der Koordination, der Reaktivität und der Psychomotorik, Tremor, Ataxie. Dysarthrie

Folgen: Angst- und Panikgefühle, Orientierungslosigkeit, Verminderte Reaktionsfähigkeit, Erinnerungslücken, Übertriebene Empfindlichkeit, Depressive Verstimmung, Herzrasen, Übelkeit oder Schwindel, Halluzinationen

Entzugserscheinungen: Eine Entzugssymptomatik kann bei akuter Abstinenz nach starkem (nahezu täglichem), längerfristigem (über mehrere Monate) Cannabiskonsum auftreten. Sie ist gekennzeichnet durch Reizbarkeit, Zorn, Aggressivität, Rastlosigkeit, Nervosität, Ängstlichkeit, Schlafstörungen (Insomnie, Alpträume), Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Bauchschmerzen, depressive Verstimmung, Tremor, Schwitzen, Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen

Behandlung: Die langfristigen Abstinenzraten der Cannabis-abhängigen Patienten liegen unter 50 Prozent. Die Therapie während eines stationären Aufenthalts setzt sich in der Regel aus einer Psychotherapie in Einzel- und Gruppensitzungen zusammen und wird ergänzt durch begleitende Methoden, Trainings und Aktivitäten wie beispielsweise Entspannungsmethoden, Selbstsicherheitstraining und freizeitpädagogische Aktivitäten.


Methamphetamin (Crystal Meth) - Crystal, Crystal Speed, Glass, Hard Pop, Ice, Meth, Pulver, Shabu, Yaba

Diese Droge wird inhaliert, geraucht oder gespritzt. Schwache Dosen sind auch als Pillen erhältlich. 

Symptome: Crystal Meth ist eine hochgradig suchterzeugende synthetische Droge, die zahlreiche negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben kann. Nachfolgend einige Anzeichen, um bei einem Wundpatienten den Konsum von Crystal Meth zu erkennen: Ungewöhnliche Verhaltensweisen: Crystal Meth stimuliert das Belohnungszentrum im Gehirn der Konsumenten. Die Droge bewirkt eine starke Ausschüttung von Neurotransmittern, insbesondere von Dopamin. Deshalb empfinden einige Konsumenten während des Rausches ein starkes Euphoriegefühl und eine Antriebssteigerung. Crystal Meth kann zu Hautproblemen führen, wie zB Akne, Ekzeme oder offene Wunden. Bei chronischem Konsum kann die Haut auch gelblich oder grau erscheinen und einen ausgezehrten oder verfallenen Eindruck vermitteln. Trotz fachgerechter Pflege heilen Wunden schwer bzw. kommen gehäuft frische Hautverletzungen hinzu. Crystal Meth kann zu übermäßigem Schwitzen führen, insbesondere während eines Rausches. Patienten, die Crystal Meth konsumiert haben, können deshalb feuchte oder verschwitzte Kleidung tragen. Crystal Meth kann zu erweiterten Pupillen führen, die auch in hellen Räumen oder bei starker Beleuchtung sichtbar sind. Der Konsum von Crystal Meth kann zu Schlaflosigkeit führen. Crystal Meth-Konsumierende können Schwierigkeiten damit haben, sich auf Verbindlichkeiten einzulassen und vereinbarte Termine wahrzunehmen.

Entzugserscheinungen: In Phasen des Drogenentzugs kann impulsives oder unkontrolliertes Verhalten auftreten. Betroffene erscheinen oft ungewöhnlich aufgeregt oder nervös, und reagieren möglicherweise feindselig oder paranoid. 

Folgen: Meth kann einen starken Juckreiz hervorrufen, besonders, wenn sich Konsumenten im sog. Tweaking-Zustand befinden. Personen, die sich in der Tweaking-Phase befinden, sind hypernervös. Hinzu kommen Gefühle der Leere, eine starke Gier nach der Droge, Halluzinationen oder die wahnhafte Vorstellung, daß Insekten unter der Haut krabbeln (Dermatozoenwahn). Im Zustand der Halluzination kratzen oder zupfen sich Abhängige oft, ohne es zu merken, an ihrer Haut, um die eingebildeten Tiere zu entfernen. Das Risiko der Selbstverstümmelung ist hoch. Crystal Meth-Konsumierende haben oft ein schwaches Immunsystem. Ihre Wunden brauchen möglicherweise länger, um zu heilen und Infektionen können sich schneller ausbreiten. Wenn Crystal Meth gespritzt wird, können die Keime in die Haut eindringen und eine gefährliche bakterielle Weichteilinfektion, die nekrotisierende Fasziitis, auslösen. Methamphetamin ist ein Vasokonstriktor, also eine Substanz, die an den Blutgefäßen eine Gefäßverengung (Vasokonstriktion) auslöst. Der Konsum von Methamphetamin verringert die Durchblutung von Fingern, Händen und der Haut. Wenn die Haut nicht gut durchblutet wird, können die physiologischen Wundheilungsprozesse nur eingeschränkt ablaufen und die Haut wird anfälliger für Infektionen. Menschen, die Crystal Meth konsumieren, ernähren sich oft schlecht und vernachlässigen ihre persönliche Hygiene. Unsterile Injektionen können ebenfalls Wunden verursachen und auf ansteckende Krankheiten hinweisen.

Behandlung: Prinzipiell werden die Wunden von Crystal Meth-Konsumenten ebenso wie jede andere offene Wunde versorgt. Ein kontrollierter körperlicher Entzug bzw. eine Entgiftungsbehandlung mit ärztlicher und therapeutischer Unterstützung ist ein erster Schritt hin zu einem dauerhaft abstinenten Leben. Ein gesunder Lebensstil trägt maßgeblich dazu bei, daß die Hautwunden mit der Zeit abheilen. Schaffen Wundpatientinnen und -patienten den Crystal-Meth-Ausstieg nicht, ist die Wundversorgung deutlich erschwert. Eine Wundheilung ist erst nach Beseitigung der Infektion (lokal und/oder systemisch) möglich. Sowohl der Crystal Meth-Konsum als auch der Entzug können Akne verursachen. Sie verschwindet normalerweise innerhalb von ein oder zwei Wochen nach dem Entzug. Wunden verheilen unter Crystal-Konsum schlecht und oft unter Narbenbildung. 


Ecstasy - Adam, E, Eve, Hug Drug, Liebesdroge, Teile, X, XTC

Ecstasy wird als Pille, Tablette oder Kapsel eingenommen. Es ist eine synthetische Droge, die in Labors hergestellt wird. 

Symptome: Pupillenerweiterung und verschwommenes Sehen, Mundtrockenheit, Muskelverkrampfungen, Zähneknirschen, Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit, psychomotorische Unruhe, Trübung der Wachsamkeit, motorische Störungen, verminderte Urteilsfähigkeit.

Entzugserscheinungen: Im Vordergrund stehen Unruhe, weite Pupillen, Schweißausbrüche, Gereiztheit, Frieren, Zittern, Schwindel, Abgeschlagenheit, Schlafstörungen, Übelkeit. Dazu kommen substanzspezifische Beschwerden. 

Folgen: Der Inhalt und die Konzentration illegal vertriebener Ware, zB Tabletten, sind oft nicht bekannt. Mögliche Auswirkungen daher nicht vorhersehbar. Je nach Zusammensetzung, Dosis und Einnahmesituation treten Schäden auf bzw. kann im schlimmsten Fall eine lebensgefährliche Situation eintreten. Neben Euphorie sowie dem Gefühl eines friedlichen Zustandes kann die Stimmungslage auch negativ beeinflusst werden. Es kann zB zu depressiver Stimmung oder Ängsten kommen.

Entzugserscheinungen: Normalerweise ist es nicht gefährlich, den Konsum von Ecstasy zu stoppen und einen Entzug durchzuführen. Auch wenn die Entzugssymptome als extrem belastend wahrgenommen werden, sind sie nicht lebensbedrohlich. Wird die Partydroge regelmäßig zusammen mit anderen Drogen wie Alkohol, Cannabis oder gar Crystal Meth oder Liquid Ecstasy konsumiert, kann es zu extremen Neben- bzw. Wechselwirkungen beim Entzugsversuch kommen. Daneben gibt es beim Absetzen von Ecstasy ein weiteres Risiko: Wer sich die Partypillen bei einem Dealer kauft, kann nie wissen, was genau in der Droge steckt. MDMA ist zwar die Substanz, die Konsumenten erwarten, wenn sie Ecstasy kaufen, doch zusätzlich sind meist noch andere Stoffe enthalten. So zeigen Studien, dass der Reinheitsgehalt von MDMA durchschnittlich deutlich unter 100 Prozent liegt. Womit die Droge gestreckt wird, können Konsumenten nicht abschätzen. Infolgedessen können bei einem Entzugsversuch auch die Entzugserscheinungen abweichen.

Behandlung: Die Therapie richtet sich nach der Situation der/des Betroffenen: Das kann die Behandlung akuter Komplikationen sein und/oder das Überwinden einer eventuellen Abhängigkeit sowie das Vermeiden eines weiteren Konsums. Liegen Begleiterkrankungen bzw. psychische Störungen sowie Folgeschäden vor, werden diese behandelt, genauso wie eine eventuelle Abhängigkeit von weiteren Substanzen, zB Alkohol. Dabei können verschiedene Therapien zum Einsatz kommen.


Heroin - Braunes, Brown Sugar, H, Share, Smack, Stoff

Heroin wird gewöhnlich gespritzt, geschnupft oder geraucht. Wird das Heroin gespritzt, tritt die Wirkung nach wenigen Sekunden ein (Flash) und klingt nach etwa zwei bis vier Stunden ab. Sniefen oder Rauchen sorgt für eine etwas langsamere, dafür aber länger anhaltende Wirkung.

Symptome: Häufig werden die körperlichen Symptome mit einer schweren Grippe verglichen: Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen am häufigsten vor. Starke Schmerzen in Armen und Beinen und ein Gefühl, als kribbele es unter der Haut, können ebenfalls auftreten. Zudem zeigen Abhängige oft Angstgefühle und können verwirrt sowie desorientiert erscheinen. Da sie und ihr ganzes Leben auf das Heroin fixiert sind, verändert sich häufig ihre Persönlichkeit. Heroin ist eine der gefährlichsten illegalen Drogen, die auf dem Schwarzmarkt gehandelt werden. Sowohl körperlich als auch psychisch macht Heroin schnell abhängig. Die Risiken der Sucht sind hoch. Bereits nach ein bis zwei Wochen regelmäßen Heroinkonsums gewöhnt sich der Körper an den Stoff - es entwickelt sich eine Toleranz. Abhängige benötigen immer mehr Heroin in immer kürzeren Zeiträumen, um nicht entzügig zu werden. Schließlich geht es nicht mehr um den sog. Kick, sondern nur noch darum, Entzugserscheinungen zu vermeiden.

Folgen: Erhöhte Körpertemperatur mit Austrocknung und Nierenversagen. Herz-Kreislaufbeschwerden mit Bluthochdruck, Herzrasen, Herzstillstand. Hautentzündungen, Mundfäule, Zahnausfall, Bewusstlosigkeit, Kreislaufversagen, Krampfanfälle.

Entzugserscheinungen: Sie sind ein Zeichen dafür, daß Konsumierende bereits abhängig sind. Heroin birgt das höchste Abhängigkeitspotenzial illegaler Drogen. Kann der nächste Schuss nicht gesetzt werden, treten schon nach wenigen Stunden starke Entzugssymptome auf, auch Cold Turkey genannt. Schweißausbrüche, Unruhe und Zittern, tränende Augen und laufende Nase, Gänsehaut, Hitze-Kälte-Schauer, Sprach- und Koordinationsstörungen, Anstieg von Herzfrequenz, Blutdruck und Körpertemperatur bis hin zu Schwindel, Magenkrämpfe, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen, Schmerzen in Bauch, Armen und Beinen, tretende Beine. Dieser Zustand ust gleichzeitig der gefährlichste, weil sich hier Süchtige oft den Goldenen Schuss (Überdosierng) setzt.

Behandlung: Im Alleingang ist der Weg aus einer Heroinabhängigkeit nur schwer zu schaffen. Die körperlichen Entzugserscheinungen klingen zwar nach etwa einer Woche ab, doch das Substanzverlangen bleibt noch lange bestehen. 


Kokain und Crack - Charly, Koks, Lady, Roxanne, Schnee, Weißes Gold

Kokain kann oral eingenommen werden, geschnupft oder intravenös gespritzt. Crack wird erhitzt und dann geraucht. Kokain kommt pulverförmig und in kristalliner Form vor. 

Symptome: Eine Kokainabhängigkeit ist eine Krankheit, die nur durch eine Fachperson diagnostiziert werden kann. Gemäss dem Internationalen Klassifikationssystem für medizinische Diagnosen (ICD-10) müssen für eine Suchtdiagnose innerhalb der letzten 12 Monate mindestens drei der folgenden Symptome erfüllt sein: Starker Wunsch oder Zwang Kokain zu konsumieren. Kontrollverlust in Bezug auf Konsumzeit und -menge. Mindestens ein körperliches Entzugssymptom bei Konsumreduktion. Toleranzentwicklung (es braucht immer mehr Kokain, um die gewünschte Wirkung zu erzielen).Vernachlässigung anderer Interessen zugunsten des Kokainkonsums. Anhaltender Konsum trotz eindeutiger Folgeschäden. Im Gegensatz zu Alkohol ist die Toleranzentwicklung weniger ausgeprägt und es entwickeln sich kaum körperliche Entzugssymptome. Allerdings sind die psychischen Folgen bei einem Kokainentzug oftmals sehr stark und können durch eine deutliche Depressivität und Erschöpfung geprägt sein.

Entzugserscheinungen: Insbesondere vor den körperlichen Entzugserscheinungen bei Kokain haben viele Suchtkranke Angst. Dabei fallen diese für gewöhnlich relativ harmlos aus. Nur selten erleiden Betroffene wirklich schwerwiegende Symptome des Entzugs. Beim Entgiften von Crack oder Freebase können sie wiederum häufiger vorkommen. Wenn überhaupt, treten vornehmlich folgende Beschwerden auf: Bluthochdruck, Juckreiz, Kopfschmerzen, Müdigkeit & Erschöpfung, Schnupfen, Schüttelfrost, Zittern. Normalerweise sind die körperlichen Folgen des Entzugs nicht lebensgefährlich. Anders sieht es hingegen aus, wenn ein Mischkonsum (zB mit Alkohol oder anderen illegalen Drogen) stattgefunden hat. Hier kann es während der Entgiftung zu unvorhersehbaren Wechselwirkungen kommen, die sich auch körperlich bemerkbar machen können.

Folgen: Schwächung des Immunsystems, starker Gewichtsverlust, Schädigung der Blutgefäße, Schädigung von Leber, Herz und Nieren, Rauchen vom Kokain schädigt die Lunge (Cracklunge), Sniefen schädigt die Nasenschleimhaut und Nasennebenhöhlen, die Folge ist chronisches Nasenbluten, Verminderung des Geruchs- undGeschmackssinns. 
Spritzen kann lokale Infektionen zur Folge haben. Bei der Verwendung gemeinsamer Spritzbestecke droht die Infektion mit Hepatitis und HIV. Während der Schwangerschaft führt Kokain zu Früh- und Totgeburten wie auch zu massiven Reifungsstörungen, die u.a. die Fehlentwicklung des Gehirns und anderer Organe zur Folge haben.

Behandlung: Einsicht der Kokainsucht mit anschließendem Entschluss, sich Hilfe zu suchen (Motivation). Stationäre Entgiftung unter der Aufsicht auf Sucht spezialisierter Ärzte (Entgiftung). Auflösung der psychischen Abhängigkeit (Entwöhnung). Ambulante Stabilisierung durch Psychotherapie und den Besuch von Selbsthilfegruppen (Nachsorge).


Legal Highs - Badesalze, Kräuter- und Räuchermischungen, Poppers, Research Chemicals, Spice, Synthetisches Marihuana

Symptome: Der Inhalt dieser unscheinbar wirkenden Tütchen mit Kräutermischungen wird geraucht, geschnupft oder geschluckt. Die leichte Beschaffungsmöglichkeit ist eine Motivation für den Konsum. 
Legal Highs sind synthetische Drogen, sie kommen nicht in der Natur vor, sondern sie werden in Labors hergestellt. Erstkonsumenten werden verwirrt von Halluzinationen und Wahnvorstellungen. Weitere Symptome sind Orientierungslosigkeit, Psychosen, Suizid und Suizidale Gedanken, extreme Unruhe, Angst, Panikattacken, Depressionen, Schlaflosigkeit, gewalttätiges Verhalten, Reaktionsmangel, heftige Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, hohes Fieber, Nierenversagen, Gehirnblutungen, Krampfanfälle, Herzklopfen, Bluthochdruck, Organschäden, sie führen zu Konzentrations- und Gedächtnisproblemen, dem Verlust der Tagesstruktur, bei jüngeren Patienten zeigen sich auch deutliche Entwicklungsverzögerungen. Das Problem bei den preiswerten Alternativen zu Cannabis, daß sie mit herkömmlichen Drogentests nicht nachweisbar sind. Doch sie sind vor allem gefährlich, haben hohes Suchtpotenzial. Sie wirken stärker und sind vor allem unberechenbarer als beispielsweise Cannabis. Langzeitwirkungen können Nierenversagen, Gehirnschwellungen und -tod, extreme Müdigkeit, Lähmungen sein. Als Folge treten die Zerstörung der Skelettmuskulatur und der Muskeln auf, die zum Tod führen können.

Entzugserscheinungen: Im Vordergrund stehen Unruhe, weite Pupillen, Gereiztheit, Frieren, Zittern, Schwindel, Abgeschlagenheit, Schlafstörungen, Übelkeit. Dazu kommen substanzspezifische Beschwerden.

Folgen: Herzrasen und andere Kreislaufprobleme, Übelkeit, Magenschmerzen, Muskelkrämpfe, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen, Angstzustände, Bewusstlosigkeit, Krampfanfälle, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkte, Nierenversagen, Psychosen. 

Behandlung: Die Behandlung von Suchtpatienten, die Legal Highs konsumieren, läuft grundsätzlich ab, wie jede Suchtbehandlung: durch Gruppen- und Einzeltherapie. Aber aufgrund der Besonderheiten der Wirkung dieser Legal Highs müsse man solche Patienten zudem besonders behandeln.


LSD - Acid, Cubes, Mikros, Papers, Pappen, Poppers, Plättchen, Trips

LSD wird in Tabletten, Kapseln oder flüssig verkauft. LSD ist eine der wirksamsten bewusstseinsverändernden Chemikalien und gehört zu den giftigsten Substanzen der Welt. Ein LSD-Trip dauert meist zwölf Stunden.

Symptome: Körperliche Auswirkungen von Halluzinogenen sind häufig Übelkeit und Erbrechen. Der Konsum von LSD kann vergrößerte Pupillen, verschwommenes Sehen, Schweißausbrüche, Herzklopfen und eingeschränkte Koordinationsfähigkeit verursachen. Halluzinogene verzerren und intensivieren die akustische und optische Wahrnehmung.

Folgen: Bei häufigem Konsum kommt es zur Toleranzbildung, d.h. um die gleiche Wirkung zu erzielen, muss die Dosis gesteigert werden. Wochen nach der letzten Einnahme kann es auch zu sog. Flashbacks kommen. Völlig unerwartet tritt hier eine sehr unangenehme Rauschwirkung ein, ohne erneut LSD konsumiert zu haben. Hier sind allerdings nur Einzelfälle bekannt. Die größte Gefahr des LSD-Konsums ist das Hängen-Bleiben. Bereits bei einmaligem Konsum können schwere psychische Störungen ausgelöst werden (z.B. Depressionen, Verfolgungswahn und Psychosen). Eine körperliche Abhängigkeit ist nicht bekannt. LSD kann jedoch psychisch abhängig machen.

Entzugserscheinungen: Seelische Entzugszeichen sind Unruhe, Getriebenheit, Gereiztheit, Angst, depressive Verstimmungen bis hin zu Selbstmordgedanken, Schlaflosigkeit, u.a. Daneben gibt es weitere substanzspezifische Symptome. Überdosierung kann zum Herzversagen und dadurch zum Tod führen. Eine weitere, nicht zu unterschätzende Gefahr besteht durch die Möglichkeit einer sog. Nachhall-Psychose (Flashback). Das ist ein Rauschzustand, der erst Wochen oder sogar Monate nach dem eigentlichen LSD-Rausch völlig überraschend auftreten kann.

Behandlung: Es klingt sonderbar: Rauschmittel wie LSD legal als Therapiemittel einnehmen? Tatsächlich können sog. Halluzinogene bei Depressionen helfen, wie Studien belegen. Trotzdem ist Vorsicht geboten.


Medikamenten-Missbrauch

Hierunter fallen Substanzen Schmerzmittel wie Fentanyl, Morphin, usw. Beruhigungsmittel wie Valium führen zu Herzproblemen. Stimulanzien, Antidepressiva vervollständigen diese Liste. All diese Mittel verursachen mehr Todesfälle in den USA als alle anderen Rauschmittel.

Symptome: Zittern, Übelkeit, Erbrechen und Obstipation, Schlafprobleme, Angststörungen und innere Unruhe, Bewusstseinsstörungen, Dauerkopfschmerz, Starke Schmerzempfindlichkeit (Hyperalgesie), Stimmungstiefs in Kombination mit Stimmungsschwankungen.

Folgen: Tablettensucht verursacht Gleichgewichts-, Bewegungs-, Konzentrations- und Sprachstörungen. Auch verschiedene Organschäden, wie z.B. Magenerkrankungen, Leberschädigungen oder sogar Nierenversagen, können bei Medikamentenmissbrauch auftreten.

Entzugserscheinungen: Entzugserscheinungen sind Schwindel, Zittern, Kopfschmerzen, Gereiztheit und sogar Krampfanfälle. Des Weiteren kann bei übermäßiger Einnahme eine gegenteilige Wirkung des Medikaments eintreten: Das Betäubungsmittel macht nun nicht mehr müde, sondern unruhig und wach.

Behandlung: Eine Tablettensucht ist in der Regel nur mit professioneller Hilfe in Form eines Medikamentenentzugs zu überwinden. Da sie laut ICD-10 als Krankheit gilt, werden die Kosten für den Entzug von öffentlichen Kostenträgern übernommen.


Schnüffelstoffe - Explosive, Geilmacher, Hardware, Jungle Juice, Poppers, Rave

Schnüffelstoffe werden in erster Linie von Kindern und jungen Jugendlichen konsumiert, da sie eine leicht zugängliche und billige Möglichkeit des Drogenkonsums sind. Schnüffeltauglich sind flüchtige Lösungsmittel und bestimmte Gase, die in frei verkäuflichen Klebstoffen, Reinigungsmitteln und Sprays enthalten sind. In chemischer Hinsicht handelt es sich meist um aromatische Kohlenwasserstoffe oder Chlorkohlenwasserstoffe. Nach der Inhalation tritt der Rausch schnell ein und hält zwischen einer und 30 Minuten an. Der Rausch kann durch wiederholtes Schnüffeln über mehrere Stunden aufrecht erhalten werden. Fast alle Substanzen, die zum Schnüffeln verwendet werden, wirken narkoseähnlich. Dabei verlangsamen sich die Körper- und Gehirnfunktionen, wobei die Stärke der Wirkung immer abhängig ist von der inhalierten Dosis. Nach einer anfänglichen Benommenheit entstehen Gefühle wie Euphorie und Enthemmung sowie Halluzinationen. Je nach geschnüffelter Menge kommt es zu Bewusstseinstrübungen bis hin zur Bewusstlosigkeit. Bei einer akuten Vergiftung entwickeln sich zunächst Übelkeit und Erbrechen, Sprach-, Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen sowie Anurie (Versagen der Harnausscheidung). Die Vergiftung kann lebensgefährlich sein, weil es zu Atemlähmungen, epileptischen Anfällen und Herzrhythmusstörungen bis hin zum Herzstillstand kommen kann. Bei chronischem Missbrauch ist mit gravierenden Organ- und Nervenschäden zu rechnen, da Lösungsmittel Gift sind für die inneren Organe. Darüber hinaus liegen die Gefahren in der Entwicklung einer starken psychischen Abhängigkeit, in deren Folge sich die Persönlichkeit verändert. Bei Schwangeren kann es zu Schädigungen des ungeborenen Kindes kommen. Körperliche Entzugserscheinungen sind bisher nicht bekannt. Zu den Schnüffelstoffen werden auch Poppers und Lachgas gezählt.

Symptome: Wie der Name schon sagt, werden Schnüffelstoffe durch die Nase oder den Mund inhaliert. Würden die Stoffe gespritzt oder geschluckt, hätte dies eine tödliche Vergiftung zur Folge.

Entzugserscheinungen: Bei chronischer Verwendung entwickelt sich eine geringfügige Toleranz gegenüber dem Lösungsmittel. Es kann eine psychische Abhängigkeit mit dem starken Drang entstehen, diese fortwährend einzuatmen. Zu einer körperlichen Abhängigkeit kommt es jedoch nicht. Das heißt, ein Verzicht auf diese Substanzen führt nicht zu unerwünschten Symptomen (Entzug).

Folgen: Kopfschmerzen, Schwindel, Herzklopfen, Erbrechen, Schnupfen, Husten oder Nasenbluten, Hörminderung und Kribbelempfindungen an Händen und Füßen, Erregung und Unruhe, Kontroll- und Koordinationsstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Gesteigerte optische und akustische Sinneswahrnehmungen, Bewusstlosigkeit bei Hochdosierung, Erstickungsgefahr beim Inhalieren aus Plastiksäcken, Erfrierungsgefahr durch indirektes Einatmen aus Kapseln oder Gasflaschen.

Behandlung: Der Entzug psychotroper Medikamente ist schwierig und langwierig. Je länger die Abhängigkeit besteht, desto belastender ist die Entgiftung. Die Entzugssymptome sind meist völlig individuell und abhängig vom konsumierten Wirkstoff. Einige Medikamente können Depots von zwei bis drei Wochen aufbauen, sodaß u.U. erst nach diesem Zeitraum Entzugserscheinungen auftreten. Daher dauert der Medikamentenentzug in der Regel deutlich länger als der Alkoholentzug und sollte immer mit professioneller Hilfe erfolgen.

02/01/2025

Die höchsten Kirchtürme

Die Sagrada Familia in Barcelona soll einstmals das höchste Bauwerk sein. Bis dahin muss sie sich mit dem achten Platz begnügen und mit anderen Kirchtürmen messen.

10) Linz - Mariä-Empfängnis-Dom - 134,8 Meter

9) Wien - Stephansdom - 136,44 Meter

8) Barcelona - Sagrada Familia - 138 Meter

7) Lichen (Polen) - Basilika Mutter Gottes - 141,5 Meter

6) Straßburg - Cathedrale Notre Dame - 142 Neter

5) Hanburg - St. Nikolai - 147,88 Meter

4) Rouen (Frankreich) - Kathedrale Rouen - 151 Meter

3) Köln - Kölner Dom - 157,88 Meter

2) Yamoussoukro (Elfenbeinküste) - Basilika Notre Dame - 158,1 Meter

1) Ulm - Ulmer Münster - 161,53 Meter

Fisch ist gesund

...doch es werden immer weniger Fische, die man bedenkenlos empfehlen, bzw. essen kann. So sind es nur noch die Flunder, die Scholle, der oder die Kliesche, der Schellfisch, der Stöcker, der echte Bonito und der weiße Thunfisch. Selbst der Hering und der Lachs gelten schon als überfischt und scheiden aus.

07/09/2024

Die Top Ten der Youtube-User mit den meisten Abonnenten

Die heutige Jugend schaut gerne Youtube-Videos. Einige drehen auch selber Videos und wollen möglichst viele Klicks, bzw. Abonnenten. Das ist so eine Sache mit den Klicks. Erst ab 100.000 Klicks lässt sich damit Geld verdienen. Pro Tausend Klicks liegen die Einnahmen bei 1,00 bis 5,00 Euro. Das ist nicht viel. Die Schwierigkeit liegt darin, den eigenen Kanal publik zu machen, und was noch wichtiger ist, die Besucher auch zu behalten. Die folgende Aufstellung zeigt indes die Top-Verdiener unter den Influenzern, die nicht selten aus dem asiatischen Raum stammen.

1) MrBeast - 335 Millionen 

2) T-Series - 280 Millionen

3) Cocomelon Nursery Rhymes - 186 Millionen

4) SET India - 180 Millionen

5) Kids Diana Show - 128 Millionen

6) Vlad and Niki - 128 Millionen

7) Like Nastya - 123 Millionen

8) Zee Music Company - 112 Millionen

9) PewDiePie - 110 Millionen

10) WWE - 105 Millionen

Der auch hierzulande recht bekannte Karcocha - ein Straßenkünstler in schreiend bunter Kleidung - kann mit seinem Kanal Karcocha Street Art (1,94 Millionen) ganz gut überleben und sich das eine oder andere Flugticket kaufen. Es sei ihm gegönnt.

16/07/2024

Ausgestorbene Berufe

Mein Beruf des Schriftsetzers war bereits 1973, als ich begann ihn zu erlernen, auf dem absteigenden Ast. Das hat mir aber niemand gesagt, als ich mich entschloss diesen Beruf erlernen zu wollen. Ich bin aber dennoch froh, denn so konnte ich mein Steckenpferd Deutsche Sprache und Grammatik zu Papier bringen. Und auch jetzt im Rentenalter fröhne ich diesem Beruf, der inzwischen zum geliebten Hobby geworden ist.

Abdecker, Abtrittanbieter, Affengießer, Allesschlucker, Ameisler, Aschköter, Aufwecker, Aufzugführer

Bader, Bandreißer, Bärenreiter, Bartenhauer, Beckenbauer, Beckenschläger, Birner, Bleicher, Böker, Böttcher, Bremser, Buntmacher

Dominial-Arbeiter, Drahtzieher, Draufschläger, Drechsler

Euler

Fassbinder, Fischbeinreißer, Fratschlerinnen, Frauenknecht

Gasriecher, Gerber, Geschirrflicker, Graupner

Harzer, Haspelknecht, Hausierer, Hefner, Hirsch, Hitzläufer, Hofzwerg, Hucker, Hundepeitscher

Kaffeeriecher, Kartenschläger, Kerner, Kesselflicker, Kinoerklärer, Klageweib, Kohlentrimmer, Köhler, Korbflechter, Kotzenmacher

Laternenanzünder, Leichenbitter, Lichtbringer, Lichtputzer, Lumpensammler

Märbelpicker, Meier, Messerbote, Mollenhauer

Nagelschmied, Nestler, Nonnenmacher

Ölschläger

Planetenverkäufer, Posamentierer, Priestermechaniker, Prügelknabe, Pulveraffe

Rattenfänger, Reepschläger, Rieselwärter, Ritzenschieber, Rohrpostbeamtin

Sandmann, Sattler, Sauschneider, Scharfrichter, Schinder, Schlotzhauer, Schmuck- oder Zieremerit, Schnitter, Schriftsetzer, Schröder, Schulze, Schwertfeger, Seiger, Selcher, Sesselfrau, Siechentröster, Silhouetteur, Steinhauer, Stellmacher

Totengräber, Türmer

Überreiter, Uhrenträger

Viertelsmeister

Wagner, Wasenmeister, Wegmacher, Weinzierl, Wollschläger

Zapfensteiger, Zeidler, Zigarettenmädchen

09/04/2024

Verbotene Invasive Pflanzen

EU-weit sind folgende Pflanzen verboten, weil sie a) heimische Pflanzen verdrängen und b) invasive Insektenarten hierher locken, die wiederum heimische Insekten verdrängen. Fressfeinde haben sie also kaum und verbreiten sich daher ungezügelt.

Afrikanisches Lampenputzergras (Pennisetum setaceum)

Afrikanisches Steppengras (Ehrharta calycina)

Amerikanische Cabomba Caroliniana/Karolina-Haarnixe

Azteken-Salbei (Salvia divinorum)

Ballonwein (Cardiospermum grandiflorum)

Blaustängelige Besensegge (Andropogon virginicus)

Brasilianisches Tausendblatt (Myriophyllum aquaticum)

Chilenischer Riesenrhabarber (Gunnera tinctoria)

Chinesischer Buschklee (Lespedeza cuneata)

Chinesischer Talgbaum (Triadica sebifera)

Cocastrauch (Erythroxyloum coca)

Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera

Gelbe Scheincalla (Lysichiton americanus)

Gemeine Seidenpflanze (Asclepias syriaca)

Götterbaum (Baum des Himmels)

Großblütiges Heusenkraut (Ludwigia grandiflora)

Großer Wassernabel (Hydrocotyle ranunculoides)

Japanische Bohnenpflanze Kudzu (Pueraria montana var. lobata)

Japanischer Kletterfarn (Lygodium japonicum) 

Japanisches Stelzengras (Microstegium vimineum)

Kreuzstrauch (Baccharis halimifolia)

Nadelblättriges Nadelkissen (Hakea sericea)

Okamuras Braunalge (Rugulopteryx okamurae)

Pampasgras (Cortaderia jubata)

Persischer Bärenklau (Heracleum persicum)

Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum)

Rundblättriger Baumwürger (Celastrus orbiculatus)

Schlafmohn (Papaver somniferum)

Schmalblättriger Wasserpest (Elodea nuttallii)

Sosnowskyi Bärenklau (Heracleum sosnowskyi)

Südamerikanisches Alligatorkraut (Alternanthera philoxeroides)

Südamerikanischer Mesquitebaum (Prosopis juliflora) 

Wasserhyazinthe (Eichhornia crassipes)

Weidenblatt-Akazie (Acacia saligna) 

28/09/2023

Abkürzungen der Bundesstaaten in den USA

AK - Alaska

AL - Alabama

AR - Arkansas

AZ - Arizona

CA - Kalifornien

CO - Colorado

CT - Connecticut

DE - Delaware

FL - Florida

GA - Georgia

HI - Hawaii

IA - Iowa

ID - Idaho

IL - Illinois

IN - Indiana

KS - Kansas

KY - Kentucky

LA - Louisiana

MA - Massachsetts

MD - Maryland

ME - Maine

MI - Michigan

MN - Minnesota

MO - Missouri

MS - Mississippi

MT - Montana

NC - North Carolina

ND - North Dakota

NE - Nebraska

NH - New Hampshire

NJ - New Jersey

NM - New Mexico

NV - Nevada

NY - New York

OH - Ohio

OK - Oklahoma

OR - Oregon

PA - Pennsylvania

RI - Rhode Island

SC - South Carolina 

SD - South Dakota

TN - Tennessee

TX - Texas

UT - Utah

VA - Virginia

VT - Vermont

WA - Washington

WI - Wisconsin

WV - West Virginia

WY - Wyoming

04/07/2023

Fetische

Fetische gibt es zuhauf. Ein paar von ihnen möchte ich hier gern vorstellen:

Agalmatophilie:    Das ist die starke Zuneigung und sexuelle Präferenz gegenüber (nackten) Statuen. Auch andere unbelebte menschliche Darstellungen wie Gemälde, Sex- oder Schaufensterpuppen können als Fetisch dienen.

Agonophilie:    Menschen die diesem Fetisch frönen haben Spaß an gespielten Vergewaltigungen.

Acrotomophilie:    Das sexuelle Verlangen, Sex mit geistig oder körperlich behinderten Menschen haben zu wollen.

Algolagnie: Zufügen und Empfangen von Schmerzreizen, besonders an erogenen Zonen, zB mit Klammer, Nadelrad, usw.

Algophilie:    Große Lust am Schmerz, auch die Selbstverstümmelung wird zu diesem Fetisch gezählt.

Amaurophilie:    Hier steht der Wunsch im Vordergrund, Sex mit blinden Menschen haben zu wollen.

Amomaxia:    Die Lust es in einem geparkten Auto zu treiben und dabei gesehen zu werden.

Anaclitismus:    Das Tragen von Windeln im Erwachsenenalter, sowie das Wickeln von Adult Babys.

Anorexphilie:    Die Vorliebe es mit besonders dünnen oder Magersüchtigen zu treiben

Apotemnophilie:    Erregung durch die Amputation von Körperteilen an sich selbst, oder anderen Personen.

Asphyxiation:    Bei der Atemkontrolle wird sexuelle Erregung durch einen Mangel an Atemluft ausgelöst.

Autonepiophilie: Sich kleiden und verhalten wie ein Baby. Oft spielt auch der Windelfetisch hinein.

Axilismus:    Verschwitzte Achselhölen sind für Menschen mit diesem Fetisch ein Hochgenuss.

Ballbusting:    Harte Tritte in den Hoden und Schläge in dieselben regen bei diesem Fetisch die Lust an.

Ballon-Fetisch:    Knatschende und quitschende Geräusche mit Ballons für Leute mit diesem Fetisch zum Sexleben dazu.

Braces-Fetisch:    Umschreibt das Verlangen Sexpartner mit Zahnklammern zu finden und sich an ihnen aufzugeilen.

Breeding:    So wird das Risiko benannt, beim Sex schwanger zu werden.

Capnolagnia:    Das Verlangen Sex mit Rauchern zu haben, auch Rauchfetischismus genannt

Crossdresser:    Meist Männer die beim Sex gern Frauenkleidung tragen und dadurch erregt werden.

Cuckold:    Ein Cuckold schaut gern dabei zu, wenn sein Sexpartner Sex mit einem anderen hat.

Deliriumphilie:    Sex mit betrunkenen Sexpartern die dabei ins Delirium fallen.

Emetophilie:    Leute die auf Erbrochenes stehen, den Sexpartner bespucken oder sich gern ankotzen lassen. Bulimie hat hiermit nichts zu tun.

Erotophonie:    Manche Menschen empfinden große Lust vor anderen Menschen am Telefon zu stöhnen und dabei zu masturbieren.

Exhibitionismus:    Das Zeigen eigener Genitalien gegenüber anderen und ohne deren Einwilligung

Extrementophilie:    Wer diesen Fetisch hat, geilt sich an allen möglichen Körperflüssigkeiten auf.

FKK:    Bei der Freikörperkultur zeigt man sich nicht nur am FKK-Strand, sondern auch in der Öffentlichkeit.

Flatuphlilie:    Sexuelle Erregung durch Fürze, Flatulenz und Blähungen.

Formicophilie:    Manche Menschen erregt es, wenn Insekten über ihre Genitalien laufen. Beißen und das damit verbundene Stechen ist dabei ausdrücklich erwünscht.

Forniphilie:    Personen mit diesem Fetisch stellen sich als Möbel, oder Einrichtungsgegenstände zur Verfügung.

Frotteurismus:    Diesen Fetisch haben Menschen die sich gern an Fremden reiben und dadurch sexuell erregt werden.

Fursuit Sex:    Öffentliche Auftritte und Sex in Tierkostümen.

Gerontophilie:    Erotische Beziehungen zu sehr viel älteren Menschen. Das Mindestalter liegt bei ca. 50 Jahren.

Gorontophilie:    Junge Frauen die durch das Liebespiel mit sehr viel älteren Männern geil werden.

Groping:    Damit ist das absichtliche, sexuelle Tasten einer anderen Person ohne deren Zustimmung gemeint.

Gummi Fetisch:    Dickes, schweres Gummi am Körper erregt Leute mit diesem Fetisch sehr.

Gyno Sex-Lust:    Durch medizine Untersuchen, die normalerweise der Frauenarzt durchführt.

Hebephilie:    Erotische oder sexuelle Präferenz zu pubertierenden Jugendlichen.

Hotdogging:    Hierbei reibt der Mann seinen Schwanz zwischen den Pobacken seiner Sexpartner.

Hybristophilie:    Dieser Fetisch betrifft meist nur Frauen, sie fühlen sich zu Kriminellen hingezogen.

Iantronudie:    Lustempfinden durch das Ausziehen vor einem Arzt und der Wunsch Sex mit dem Doktor zu haben.

Infantophilie:    Pädophilie mit einem Fokus auf Kindern unter fünf Jahren.

Infibulation:    Eine Infibulation ist die Verschließung der menschlichen Genitalöffnung mit dem Ziel, Koitus und Masturbation zu verhindern. Die Infibulation ist seit dem Altertum dokumentiert und bis heute in einigen Kulturen verbreitet.

Klismaphilie:    Das ist die sexuelle Vorliebe für Einläufe, die Menschen erhalten oder anderen verabreichen. Diese anale Stimulation findet meist bei der Klinikerotik und Ausläufern des BDSM Zuspruch. Doch auch das Gefühl der Erleichterung stellt sich bei Klismaphilen ein.

Koprolalie:    Dirty Talk als Fetisch. Spaß an der erotischen Fäkalsprache, manchmal auch krankheitsbedingt.

Koprophilie:    Kot, Scheisse, Kacke, wie immer man es auch nennt. Es ist die Lust an, auf und mit Exkrementen, einschlägig Kaviar oder Scat genannt.

Masoschismus:    Erregung durch körperliche und seelische Grausamkeiten, Schmerz und Erniedrigung.

Militarismus:    Erotische Rollenspiele und Sex in millitärischen Uniformen.

Moriaphilie:    Männer und Frauen die große Lust empfinden, wenn sie schmutzige Witze hören.

Mud-Play:    Menschen mit diesem Fetisch werden durch das Suhlen im Schlamm sexuell erregt.

Mummifikation:    Eine besondere Art der Fesselung, bei dem der Partner komplett eingewickelt wird, zB mit Verbandmaterial.

Mysophilie:    Geilheit durch sehr unangenehme Gerüche und Gestank, auch Körpergerüche gehören dazu.

Nosophilie:    Wer Sex mit sehr kranken Menschen bevorzugt, hat diiesen Fetisch.

Nuckelsucht:    Erklärt das lustvolle Nuckeln am Dauem, wenn es der sexuellen Erregung dient.

Oculolinctus:    Beschreibt die Lust an den Augäpfeln der Sexpartner lecken zu wollen.

Objektophilie:    Lustgewinn durch alle möglichen Objekte, an denen die Geschlechtsteile gerieben werden.

Omorashi:    Sich selber einzunässen oder dem Partner dabei zuzusehen und dadurch erregt zu werden.

Pädophilie:    Die Neigung von vorbupertären Kindern erregt zu werden.

Partialismus:    Beschreibt die sexuelle Erregung durch bestimmte Körperteile, wie zB Hände.

Petplay:    Liebhaber dieser Spielart benehmen sich gern wie Tiere, sie leben zB gern im Stall.

Phimsophilie:    Männer und Frauen die auf Schwänze mit Vorhautverengung abfahren und davon geil werden.

Ponyplay:    Menschen mit diesem Fetisch haben großen Spaß daran sich als Pferd zu verkleiden.

Psellismopholie:    Spaß mit Sexpartnern die Stottern oder ähnliche Sprachfehler haben.

Rimming:    Damit ist des Lecken des Afters und die damit verbundene sexuelle Stimulation gemeint.

Salirophilie:    Bei diesem Fetisch wird die Liebe zum Beschmutzen von Personen oder Objekten mit sexueller Erregung verbunden. Neben den rein visuellen Reizen kann dabei auch die Erniedrigung der betroffenen Person eine Rolle spielen.

Sitophilie:    Sexuelle Erregung durch Lebensmittel in verarbeiteter oder roher Form.

Sounding:    Beim Sounding werden lange, stangenförmige Gegenstände in die Harnröhre eingeführt.

Transvestismus:    Das Tragen von Kleidung des anderen Geschlechts.

Trichophilie:    Die Vorliebe für Haare, ins besondere Schamhaare und Achselhaare. Auch das Abschneiden derselben.

Uhrenfetisch:    Wer diesen Fetisch hat geilt sich an Uhren auf, die am Handgelenk des Partners getragen werden.

Vorarephilie:    Eine Sexualpräferenz, bei der in Verbindung mit dem Gedanken, verschlungen zu werden, jemanden zu verschlingen oder diesen Prozess zu beobachten, sexuelle Erregung entsteht.

Wollfetisch:    Beim Sex dicke Wolle am Körper zu tragen ist für Menschen mit diesem Fetisch am schönsten.

Zoophilie:    Beschreibt die Lust Sex mit Tieren zu haben. Besonders ausgeprägt bei Frauen.

14/12/2022

Große Segelschiffe und deren Schicksale

Angeregt durch einen Facebook-Eintrag über das Segelschiff Danmark bin ich auf unten stehendes Thema gekommen. Gelistet sind nur die großen Windjammer von mindestens 100 Metern Länge. Gewiss sind darunter noch einige, die in Fahrt sind. Aber wie lange noch?

Name     Baujahr Takelage         Status

Amerigo Vespucci     1931         3 Mast-Vollschiff in Fahrt

ARA Libertad               1953            3 Mast-Vollschiff             in Fahrt

Arrow     1885         4 Mast-Bark         verschrottet

Baron of Renfrew     1825         4 Mast-Einwegschiff abgewrackt

Bima Suci                    2017            3 Mast-Bark                    in Fahrt

Black Pearl     2017         3 Mast-Vollschiff in Fahrt

Columbus     1824         4 Mast-Einwegschiff abgebrochen

Dar Młodzieży            1982         3 Mast-Vollschiff in Fahrt

Denmark     1853         4 Mast-Holzbark gesunken

Druzba     1987         3 Mast-Vollschiff in Fahrt

E. R. Sterling              1883         6 Mast-Barkentine abgewrackt

El Mellah                     2017            3 Mast-Bark                    in Fahrt

Eleanor A. Percy     1900         6 Mast-Gaffelschoner unbekannt

Esmeralda     1952         4 Mast-Schonerbark in Fahrt

Falls of Clyde     1878         4 Mast-Vollschiff Museumsschiff

France I     1890         5 Mast-Bark         gesunken

France II     1911         5 Mast-Bark         gestrandet

Golden Horizon     2019         5 Mast-Bark         in Fahrt

Herzogin Cecilie         1902            4 Mast-Bark                    gesunken

J. S. de Elcano     1927         4 Mast-Mast Rahschoner in Fahrt

Kaiwo Maru             1930         4 Mast-Bark         Museumsschiff

Kaiwo Maru II             1989         4 Mast-Bark         in Fahrt

Khersones             1989         3 Mast-Vollschiff in Fahrt

København             1921         5 Mast-Bark         verschollen

Kommander S. Foyn    1874         3 Mast-Vollschiff unbekannt 

Moshulu (Kurt)     1904         4 Mast-Bark         Museumsschiff

Lautaro (Priwall)     1917         4 Mast-Bark         gesunken

Lawhill             1892         4 Mast-Bark         unbekannt

Libertad                       1956            3 Mast-Vollschiff             in Fahrt

Maria Rickmers     1891         5 Mast-Bark         verschollen

Mir                     1987         3 Mast-Vollschiff in Fahrt

Nadezha                     1991         3 Mast-Vollschiff in Fahrt

Nippon Maru             1930         4 Mast-Bark         Museumsschiff

Nippon Maru II     1984          4 Mast-Bark         in Fahrt

Padua (Krusenstern)    1926         4 Mast-Bark         in Fahrt

Pallada             1931         3 Mast-Vollschiff in Fahrt

Pamir             1905         4 Mast-Bark         gesunken

Pangani             1903         4 Mast-Bark         gesunken

Passat             1911         4 Mast-Bark         Museumsschiff

Peking             1911         4 Mast-Bark         Museumsschiff

Peter Rickmers           1889         4 Mast-Vollschiff abgebrannt

Petschili                     1903         4 Mast-Bark         zerbrochen

Pilotchry                     1894         4 Mast-Bark         unbekannt

Placilla (Optima)         1892         4 Mast-Bark         aufgegeben

Richelieu (Pola)          1916         4 Mast-Bark         abgewrackt

Pommern     1903         4 Mast-Bark         Museumsschiff

Potosi             1895         5 Mast-Bark         versenkt

Preußen             1902         5 Mast-Vollschiff gestrandet

R. C. Rickmers     1906         5 Mast-Bark         versenkt

Rappahannock     1889         3 Mast-Vollschiff unbekannt

Roanoke             1892         4 Mast-Holzbark gesunken

Royal Clipper             2000         5 Mast-Vollschiff in Fahrt

Sea Cloud             1931         4 Mast-Bark         in Fahrt

Sea Cloud II             1999         3 Mast-Bark         in Fahrt

Sea Cloud Spirit          2021         3 Mast-Vollschiff in Fahrt

Sedov (M. Vinnen II)   1921         4 Mast-Bark         in Fahrt

Statsraad Lehmkuhl    1914         3 Mast-Bark Aux in Fahrt

Star Clipper             1991         4 Mast-Schonerbark     in Fahrt

Star Flyer     1991         4 Mast-Schonerbark in Fahrt

Thomas W. Lawson    1902         7 Mast Gaffel-Schoner gesunken

Unión             2016         4 Mast-Bark         in Fahrt

Viking                        1906         4 Mast-Bark         Museumsschiff

Wavetree (Southgate) 1885         3 Mast-Vollschiff Museumsschiff

Wyoming                  1909         6 Mast Gaffel-Schoner gesunken

24/07/2022

Was man in einer Sauna niemals sagen sollte

Selten kommt man unbekleideten Fremden so nahe wie in der Sauna. Deshalb kann ein falscher Satz in diesem intimen Umfeld besonders unangenehme Folge haben. Im Folgenden Beitrag haben Experten erfahrene Saunagänger befragt, welche Äußerungen am unbeliebtesten sind:

Hihihi! Hier sind ja alle nackt! Hihihi!

Ist Ihnen auch so heiß? Warten Sie, ich lüfte mal ein bisschen, bis das hier 20 Grad oder so hat. Hält ja keiner aus, diese Bullenhitze.

Stört es Sie, wenn ich rauche?

Interessantes Muttermal haben Sie da am Geschlechtsteil. Wirklich interessant...

Was soll das heißen, das ist unsere Privatsauna? Die Kellertür stand offen und ich war zufällig nackt, da wird das doch wohl in Ordnung sein, oder?

Entschuldigung, wenn ich das so direkt sage, aber Sie schwitzen ziemlich!

In Russland schlägt man sich ja in der Sauna mit Zweigen. Wären Sie vielleicht so nett? Ich hab auch extra einen Bambusstock dabei.

Boah, ich glaube, das letzte Mal habe ich so krass geschwitzt, als ich heute morgen einen positiven Coronatest hatte.

Keine Sorge, ich fotografiere hier nur für meine private Sammlung, die Bilder lade ich nicht hoch.

Huiuiui, 'tschuldigung. Den Bohnen-Eintopf hätte ich wohl lieber nicht essen sollen. Huch! Schon wieder.


06/07/2022

Vorsicht! Betrügerische Anrufe!


Seit einiger Zeit erhalte ich Anrufe von mir unbekannten, bzw. nicht autorisierten Teilnehmern. Da ist nicht eine einzige Telefonnummer dabei, die ich kenne. Wer mit mir in Kontakt treten will, möge mir bitte eine Mail schreiben! Ich habe mal die folgenden Nummern so wie sie auf meinem Handy erscheinen auftauchen aufgelistet und habe sie allesamt gesperrt. Es soll mich nicht wundern wenn sie für Betrügereien eingesetzt werden. Oft stecken auch Lotteriegesellschaften dahinter, die auf diesem angeblich harmlosen Weg zu ihrem Geld kommen wollen. Viele Teilnehmer scheinen ja eine Engelsgeduld zu haben, weil sie so oft anrufen. Aber unbekannte Teilnehmer bleiben bei mir außen vor. 
Im Übrigen behalte ich mir vor, die betreffende Nummer an die Bundes-netzagentur.  https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/AnfragenBeschwerden/Beschwerde_Aerger/start.html weiterzuleiten.

0151.62770628 Telefonbetrug!
0151.70294729
0151.70294730
0151.70294736 Eindeutig Betrugs-Versuch
0152.10126963
0152.13585070 
0152.15173526
0152.18685376 
0152.21306173
0152.28547300
0152.58437110 
0152.58439609
0152.58437551 Eindeutig Betrug!
0152.58437723 Kostenfalle!
0152.56430867
0157.30025011 
0157.77097711  
0159.02791370
0160.95770390
0162.3012865 
0162.3824947 
0162.6362235 
0163.2086421 
0163.2468913 Eindeutig Betrug!
0163.6957412 
0163.786575920 
0163.786575951 
0163.786575965 
0163.786575985 
0163.9522235
0173.2174098 
0173.5885814 Hallo papa...
0173.6553223 Hallo Papa...
0174.3102679
0174.4364193 
0174.4364202
0174.4381411 Betrüger-SMS
0176.71950255
0176.85634889 Hallo Mama... 
0176.87214320 VP Kundenverwaltung - Kostenfalle!
0178.2482471
0211.54089174 Düsseldorf
0211.54260840 Düsseldorf
0213.15989953
0221.98880578 Köln
0221.98880709 Köln
0221.98880717 Köln
0231.419151 Dortmund
02363.4668782 Datteln
+254 706 156296 Kenia!
+27.783699760 Afrika!
030.16637169 Berlin
030.330752047 Berlin
030.330752084 Berlin
030.330752086 Berlin
030.330752087 Berlin
030.330752088 Berlin
030.330752099 Berlin
030.33075585 Berlin
030.4112330 Berlin
030.46690017 Berlin 
030.499189790 Berlin
030.6637929634 Berlin
030.700126801 Berlin
030.700126807 Berlin
030.700126909 Berlin
030.700126895 Berlin
030.726211527 Berlin
030.902776757 Berlin
031.637448832 Niederlande
031.647914014 Niederlande
031.657198052 Niederlande
0381.3837447 Rostock 
03831.497999 Stralsund
039322.723453 Bölsdorf
0345.5601772 Halle/Saale
0355.873393 Cottbus
+359 887704052 Bulgarien
040.228994787 Hamburg
040.228996227 Hamburg
040.29996106 Hamburg
040.29996707 Hamburg
040.42237949 Hamburg
040.85598378 Hamburg
040.855983692 Hamburg
040.855983694 Hamburg
040.855983696 Hamburg
040.855983698 Hamburg
040.855987384 Hamburg
040.855992317 Hamburg
040.855992337 Hamburg
040.855992357 Hamburg
040.855993500 Hamburg
040.855993508 Hamburg
040.855993513 Hamburg
040.85599400 Hamburg
040.855994756 Hamburg
040.855994758 Hamburg
044.7368.378323 Hamburg
+44.7513.664079 Großbritannien
+44.7536954653 Großbritannien
+44.7889.380486 Großbritannien
+45.033568906 Dänemark
+45.71481762 Dänemark
0481.3133 Heide/Holstein
06133.2346 Nierstein
+62.148494563 Indonesien
+62.831604406989 Indonesien.
+63.9052483682 Philippinen.
06574.88982 Diefenbach
06574.25318 Diefenbach 
06572.86129 Bettenfeld
069.244375048 Frankfurt/Main
069.66102716 Frankfurt/Main
0711.234601 Stuttgart
0711.87803022 Stuttgart
07141.378019 Ludwigsburg
07161.33177 Göppingen
0721.18121106 aus Karlsruhe
07229.6036120 Iffezheim
07231.4433913 Pforzheim
07720.2369530 Dauchingen
081.48-492-5233 Japan
08362.764211 Füssen
08442.9219144 Wolnzach
0855.712688273 Mauth
089.143773167 München
089.541955280 München
089.75612023 München
089.75653792 München
089.6366119 München
089.89679831 München
+91.8474028157 Indien!
0911.88185962 Nürnberg
09122.638736 Schwabach
+92.311.4607644 Pakistan!
09342.2403130 Wertheim
+855.89249313 Großbritannien
+98.9387359283 Iran!

Sollte eine Nummer davon zu Unrecht aufgeführt sein, bitte ich um baldige Nachricht. Am besten per Mail: duke.cronenwerth(at)gmx(.)eu. Ich werde diese Telefonnummer dann sofort entfernen.

01/02/2022

Lebensmittel, Getränke und andere Konsumgüter, die es nicht mehr gibt

Im Zusammenhang mit dem vorangegangenen Post geht es hier um Markennamen, Getränke, Lebensmittel, Süßigkeiten usw., die es nicht mehr gibt.

A: Aloha Brause, Auerhahn

B: Ball Mill (Schokozigarette), Blackberry, Borgward, Botterbloom Eis, Büssing

C: Cefrisch Getränkepulver, Cinzano, Commodore C64, Corvit

D: Daewoo, Daíhatsu, DEA, DKW, Doka Tee, Dual

E: Erasco

F: Flora

G: Glas, Glücksklee, Goggomobil, Gründerbrand

H: Hanomag, Henschel, Horch, Horten

I-J: Infiniti, Junghans

K: Karlsquell, Kettcar

L: Langnese Eiskonfekt, Lila Pause, Linie Akvavit

M: Martini, Maybach, Messerschmitt

N: Neckermann, Nikita Wodka, Nordmende, Nordmilch eG, NSU

O: Oldsmobile

P-Q: Plus, Praktiker, Punica, Quelle, Quench Getränkepulver

R: Raider, Remmer Alt, Robinson (Kaugummizigarette), Ronning Kaffee, Rotbäckchen, Rover

S: Saab, Saba, Salamander, Sanostol, Schmidt Kakao, Sinclair ZX 81, Smarties, Sunkist

T: Treets

U: Ubena 

V: Vicks

W: Warnke Eis, Welt-Hölzer, Westmilch eG, Wiesmann

X-Y-Z: Zündapp

1-2-3: 5 1/4 Zoll Disketten

----------

Februar 2023

18/12/2021

Die Todesfälle der Corona-Pandemie in Deutschland - Update


Hier liste ich die bisherigen Todesfälle zu Covid-19 in Deutschland auf. (corona-in-zahlen.de).

1) Baden-Württemberg: 20.972
2) Bayern: 31.425
3) Berlin: 6.397
4) Brandenburg: 7.166
5) Bremen: 1.092
6) Hamburg: 4.281
7) Hessen: 14.187
8) Mecklenburg-Vorpommern: 3.044
9) Niedersachsen: 16.499
10) Nordrhein-Westfalen: 34.742
11) Rheinland-Pfalz: 7.757
12) Saarland: 2.341
13) Sachsen: 17.778
14) Sachsen-Anhalt: 6.842
15) Schleswig-Holstein: 4.031
16) Thüringen: 9.083
----------
Mai 2025

09/08/2020

Widerstände und ihre Farbcodes


Früher, noch bevor ich aus dem Elternhaus ausgezogen war, hatte ich damit begonnen, elektrische Geräte auseinanderzunehmen. Mit einem Lötkolben, den ich zusammen mit einem Elektronik-Baukasten geschenkt bekam, hatte ich allerlei Kondensatoren und Widerstände aus den Platinen herausgelöst. Warum? Ach, es waren wohl die verschiedenen Farben, die es mir angetan haben. Und ich probierte sie auch teilweise auf meinen Schaltungen aus - leider ohne Erfolg. Einzig ein Radio und Blinklichter brachte ich zum Laufen
Damals schon habe ich mir gewünscht, eine Liste zu haben, worin alle Farbcodes von Widerständen aufgeführt sind. Nun endlich habe ich eine. Ganz unten habe ich meine gesammelten Werke aufgeführt. Ich würde sie gern für 1 Cent je Widerstand verkaufen.
Die Liste beginnt mit Widerständen mit vier Ringen, darunter ist dann die mit fünf Ringen. Der vierte und fünfte Ring - der sog. Toleranz-Ring - ist stets ein Stück abgesetzt von den anderen.

Vier Ringe
1 Ohm = braun, rot, gold
2 Ohm = rot, schwarz, gold
3 Ohm = orange, schwarz, gold
10 Ohm = braun, schwarz, schwarz
11 Ohm = braun, braun, schwarz
12 Ohm = braun, rot, schwarz
13 Ohm = braun, orange, schwarz
15 Ohm = braun, grün, schwarz
16 Ohm = braun, blau, schwarz
18 Ohm = braun, grau, schwarz
20 Ohm = rot, schwarz, schwarz
22 Ohm = rot, rot, schwarz
24 Ohm = rot, gelb, schwarz
27 Ohm = rot, violett, schwarz
30 Ohm = orange, schwarz, schwarz
33 Ohm = orange, orange, schwarz
35 Ohm = orange, orange, schwarz
36 Ohm = orange, blau, schwarz
39 Ohm = orange, weiß, schwarz
43 Ohm = gelb, orange, schwarz
47 Ohm = gelb, violett, schwarz
51 Ohm = grün, braun, schwarz
56 Ohm = grün, blau, schwarz
62 Ohm = blau, rot, schwarz
68 Ohm = blau, grau, schwarz
75 Ohm = violett, grün, schwarz
82 Ohm = grau, rot, schwarz
91 Ohm = weiß, braun, schwarz
100 Ohm = braun, schwarz, braun
120 Ohm = braun, rot, braun
150 Ohm = braun, grün, braun
180 Ohm = braun, grau, braun
220 Ohm = rot, rot, braun
270 Ohm = rot, violett, braun
330 Ohm = orange, orange, braun
390 Ohm = orange, weiß, braun
470 Ohm = gelb, violett, braun
560 Ohm = grün, blau, braun
820 Ohm = grau, rot, braun
1.000 Ohm = braun, schwarz, rot
1.200 Ohm = braun, rot, rot
1.500 Ohm = braun, grün, rot
1.800 Ohm = braun, grau, rot
2.200 Ohm = rot, rot, rot
2.700 Ohm = rot, violett, rot
3.300 Ohm = orange, orange, rot
4.700 Ohm = gelb, violett, rot
5.600 Ohm = grün, blau, rot
6.800 Ohm = blau, grau, rot
8.200 Ohm = grau, rot, rot
10.000 Ohm = braun, schwarz, orange
12.000 Ohm = braun, rot, orange
15.000 Ohm = braun, grün, orange
18.000 Ohm = braun, grau, orange
22.000 Ohm = rot, rot, orange
27.000 Ohm = rot, violett, orange
33.000 Ohm = orange, orange, orange
39.000 Ohm = orange, weiß, orange
47.000 Ohm = gelb, violett, orange
56.000 Ohm = grün, blau, orange
68.000 Ohm = blau, grau, orange
82.000 Ohm = grau, rot, orange
100.000 Ohm = braun, schwarz, gelb
129.000 Ohm = braun, rot, gelb
150.000 Ohm = braun, grün, gelb
180.000 Ohm = braun, grau, gelb
220.000 Ohm = rot, rot, gelb
270.000 Ohm = rot, violett, gelb
330.000 Ohm = orange, orange, gelb
390.000 Ohm = orange, weiß, gelb
470.000 Ohm = gelb, violett, gelb
560.000 Ohm = grün, blau, gelb
680.000 Ohm = blau, grau, gelb
820.000 Ohm = grau, rot, gelb
1.000.000 Ohm = braun, schwarz, grün
1.200.000 Ohm = braun, rot, grün
1.500.000 Ohm = braun, grün, grün
1.800.000 Ohm = braun, grau, grün
2.200.000 Ohm = rot, rot, grün
2.700.000 Ohm = rot, violett, grün
3.300.000 Ohm = orange, orange, grün
3.900.000 Ohm = orange, weiß, grün
4.700.000 Ohm = gelb, violett, grün
5.600.000 Ohm = grün, blau, grün
6.800.000 Ohm = blau, grau, grün
8.200.000 Ohm = grau, rot, grün
10.000.000 Ohm = braun, schwarz, blau
12.000.000 Ohm = braun, rot, blau
15.000.000 Ohm = braun, grün, blau
18.000.000 Ohm = braun, grau, blau
22.000.000 Ohm = rot, rot, blau
27.000.000 Ohm = rot, violett, blau
33.000.000 Ohm = orange, orange, blau
39.000.000 Ohm = orange, weiß, blau
47.000.000 Ohm = gelb, violett, blau
56.000.000 Ohm = grün, blau, blau
68.000.000 Ohm = blau, grau, blau
82.000.000 Ohm = grau, rot, blau

Fünf Ringe
1 Ohm = braun, schwarz, schwarz, silber
2 Ohm = rot, schwarz, schwarz, silber
3 Ohm = orange, schwarz, schwarz, silber
3,3 Ohm = orange, orange, schwarz, silber
10 Ohm = braun, schwarz, schwarz, gold
11 Ohm = braun, braun, schwarz, gold
12 Ohm = braun, rot, schwarz, gold
13 Ohm = braun, orange, schwarz, gold
14 Ohm = braun, gelb, schwarz, gold
15 Ohm = braun, grün, schwarz, gold
16 Ohm = braun, blau, schwarz, gold
18 Ohm = braun, grau, schwarz, gold
20 Ohm = rot, schwarz, schwarz, gold
21 Ohm = rot, braun, schwarz, gold
22 Ohm = rot, rot, schwarz, gold
24 Ohm = rot, gelb, schwarz, gold
27 Ohm = rot, violett, schwarz, gold
28 Ohm = rot, grau, schwarz, gold
30 Ohm = orange, schwarz, schwarz, gold
33 Ohm = orange, orange, schwarz, gold
35 Ohm = orange, orange, schwarz, gold
36 Ohm = orange, blau, schwarz, gold
39 Ohm = orange, weiß,schwarz, gold
43 Ohm = gelb, orange, schwarz, gold
47 Ohm = gelb, violett, schwarz, gold
51 Ohm = grün, braun, schwarz, gold
56 Ohm = grün, blau, schwarz, gold
62 Ohm = blau, rot, schwarz, gold
68 Ohm = blau, grau, schwarz, gold
75 Ohm = violett, grün, schwarz, gold
82 Ohm = grau, rot, schwarz, gold
91 Ohm = weiß, braun, schwarz, gold
100 Ohm = braun, schwarz, schwarz, schwarz
120 Ohm = braun, rot, schwarz, schwarz
150 Ohm = braun, grün, schwarz, schwarz
180 Ohm = braun, grau, schwarz, schwarz
220 Ohm = rot, rot, schwarz, schwarz
270 Ohm = rot, violett, schwarz, schwarz
330 Ohm = orange, orange, schwarz, schwarz
390 Ohm = orange, weiß, schwarz, schwarz
470 Ohm = gelb, violett, schwarz, schwarz
560 Ohm = grün, blau, schwarz, schwarz
820 Ohm = grau, rot, schwarz, schwatz
1.000 Ohm = braun, schwarz, schwarz, braun
1.200 Ohm = braun, rot, schwarz, braun
1.500 Ohm = braun, grün, schwarz, braun
1.800 Ohm = braun, grau, schwarz, braun
2.200 Ohm = rot, rot, schwarz, braun
2.700 Ohm = rot, violett, schwarz, braun
3.300 Ohm = orange, orange, schwarz, braun
4.700 Ohm = gelb, violett, schwarz, braun
5.600 Ohm = grün, blau, schwarz, braun
6.800 Ohm = blau, grau, schwarz, braun
8.200 Ohm = grau, rot, schwarz, braun
10.000 Ohm = braun, schwarz, schwarz, rot
12.000 Ohm = braun, rot, schwarz, rot
15.000 Ohm = braun, grün, schwarz, rot
18.000 Ohm = braun, grau, schwarz, rot
22.000 Ohm = rot, rot, schwarz, rot
27.000 Ohm = rot, violett, schwarz, rot
33.000 Ohm = orange, orange, schwarz, rot
39.000 Ohm = orange, weiß, schwarz, rot
47.000 Ohm = gelb, violett, schwarz, rot
56.000 Ohm = grün, blau, schwarz, rot
68.000 Ohm = blau, grau, schwarz, rot
82.000 Ohm = grau, rot, schwarz, rot
100.000 Ohm = braun, schwarz, schwarz, orange
129.000 Ohm = braun, rot, schwarz, orange
150.000 Ohm = braun, grün, schwarz, orange
180.000 Ohm = braun, grau, schwarz, orange
220.000 Ohm = rot, rot, schwarz, orange
270.000 Ohm = rot, violett, schwarz, orange
330.000 Ohm = orange, orange, schwarz, orange
390.000 Ohm = orange, weiß, schwarz, orange
470.000 Ohm = gelb, violett, schwarz, orange
560.000 Ohm = grün, blau, schwarz, orange
680.000 Ohm = blau, grau, schwarz, orange
820.000 Ohm = grau, rot, schwarz, orange
1.000.000 Ohm = braun, schwarz, schwarz, gelb
1.200.000 Ohm = braun, rot, schwarz, gelb
1.500.000 Ohm = braun, grün, schwarz, gelb
1.800.000 Ohm = braun, grau, schwarz, gelb
2.200.000 Ohm = rot, rot, schwarz, gelb
2.700.000 Ohm = rot, violett, schwarz, gelb
3.300.000 Ohm = orange, orange, schwarz, gelb
3.900.000 Ohm = orange, weiß, schwarz, gelb
4.700.000 Ohm = gelb, violett, schwarz, gelb
5.600.000 Ohm = grün, blau, schwarz, gelb
6.800.000 Ohm = blau, grau, schwarz, gelb
8.200.000 Ohm = grau, rot, schwarz, gelb
10.000.000 Ohm = braun, schwarz, schwarz, grün
12.000.000 Ohm = braun, rot, schwarz, grün
15.000.000 Ohm = braun, grün, schwarz, grün
18.000.000 Ohm = braun, grau, schwarz, grün
22.000.000 Ohm = rot, rot, schwarz, grün
27.000.000 Ohm = rot, violett, schwarz, grün
33.000.000 Ohm = orange, orange, schwarz, grün
39.000.000 Ohm = orange, weiß, schwarz, grün
47.000.000 Ohm = gelb, violett, schwarz, grün
56.000.000 Ohm = grün, blau, schwarz, grün
68.000.000 Ohm = blau, grau, schwarz, grün
82.000.000 Ohm = grau, rot, schwarz, grün

Meine gesammelten Werke
150 Ohm, 210 Ohm (2x), 560 Ohm (2x), 1.200 Ohm (3x), 1.500 Ohm, 2.200 Ohm, 2.800 Ohm (2x), 3.900 Ohm, 4.800 Ohm (2x), 5.500 Ohm, 5.600 Ohm (3x), 5.800 Ohm, 8.200 Ohm (2x), 39.000 Ohm, 100.000 Ohm (2x), 150.000 Ohm