16/09/2024

Hokus Pokus Fidibus

Diese Liste mit Zaubersprüchen schiebe ich schon eine ganze zeitlang vor mir her. Nun endlich habe ich es geschafft, sie meiner Leserschaft zu präsentieren.

Harry Potters Zaubersprüche

Accio - holt entfernte Objekte augenblicklich her

Aguamenti - Am Ende des Zauberstabs erscheint ein sauberer Wasserstrahl

Alohomora - öffnet Türen und Kisten

Arania Exumai - Spinnenabwehrzauber

Arresto Momentum - verlangsamt bestimmte Dinge

Ascendio - lässt den Zauberer in die Richtung katapultieren in die der Zauberstab zeigt

Avada Kedavra - Tötungsfluch, schmerzloser Tod

Bombarda - Explosionszauber

Cistem Aperio - damit öffnet man Kisten oder Käfige

Confringo - lässt alles was der Zauberstrahl trifft explodieren

Crucio - erzeugt beim Opfer quälende Schmerzen

Diffindo - zerteilt Gegenstände

Dissendium - offenbart einen Geheimgang

Engorgio - lässt ein Objekt größer werden

Episkey - heilt Knochenbrüche oder offene (blutende) Wunden

Everte Statum - ein Gegner, den dieser Fluch trifft, wird zurückgeschleudert

Expecto Patronum - mächtiger Verteidigungszauber

Expeliarnus - damit entwaffnet man einen Gegner

Expulso - erzeugt große Explosionen

Fiato Duri und Repello Inimicum - verstärkt verschiedene Schutzzauber

Finite - beendet einen oder mehrere Zauber

Finite Incantatem - beendet die Wirkung des aktuellen Zaubers

Homenum Revelio - findet heraus, ob sich in der Nähe weitere Menschen befinden

Immobilius - macht lebende Ziele bewegungslos

Imperio - damit hat man die totale Kontrolle über das Opfer

Incarcerus - damit kann man eine Person fesseln

Incendio - erzeugt ein Feuer

Lacarnum Inflamarae - damit entzündet man Gegenstände

Legilems - damit dringt man in den Geist einer Person ein

Levicorpus - lässt das Opfer kopfüber in der Luft hängen

Lumos - damit erzeugt man einen blendenden Blitz aus Sonnenlicht

Lumos Solem - erzeugt einen Strahl aus Sonnenlicht

Morsmordre - hiermit wird das dunkle Mal heraufbeschworen

Muffliato - lässt einigen Umstehenden heftig die Ohren klingeln

Nox - löscht das Licht an der Zauberstabspitze

Obliviate - löscht alle Erinnerungen einer Person

Oculus Reparo - damit repariert man zerbrochene Brillengläser

Oppugno - lässt ein kleines Lebewesen ein wesentlich größeres angreifen

Partis Temporus - schafft einen Durchgang durch eine magische Barriere

Periculum - sendet rote Punkte von der Spitze des Zauberstabs, zB um Gefahr anzuzeigen

Petrificus Totalus - damit macht man sein Opfer bis auf die Augen bewegungslos

Piertotum Locomotor - Bewegungszauber

Protego - erzeugt einen Schutzschild

Protego Totalum - Schildzauber

Reducto - feste Objekte werden damit zerbrochen

Relaschio - Abstoßungszauber

Repello Muggeltum - zur Abwehr von Muggeln

Rictusempra - lässt eine Person unaufhörlich lachen

Riddikulus - verwandelt einen Irrwicht in etwas Lächerliches

Stupor - Schockzauber, macht das Opfer bewusstlos

Vera Verto - verwandelt Tiere in Trinkkelche

Vipera Evanesca - lässt eine Schlange verschwinden

Vulnera Sanentur - damit heilt man Wunden

Wingardium Leviosa - lässt Gegenstände schweben

Erster und zweiter Merseburger Zauberspruch, frei übersetzt ins Hochdeutsche

1) Einst saßen drei Disen - die ehrbaren Mütter - setzten die Feinde fest - hinderten das Heer - der Freunde Fesseln ließen sie fallen - entspringt den Knebeln - entflieht den Kriegern.

2) Phol und Wotan ritten in das Gehölz - Da wurde dem Balders-Fohlen sein Fuß verrenkt - Da besprach ihn Sinthgunt, die Schwester von Sunna, - da besprach ihn Frija, die Schwester von Folla, - da besprach ihn Wotan, der es wohl verstand: - Wie Beinverrenkung, so Blutverrenkung, - so Gliederverrenkung:

Bein zu Bein, Blut zu Blut, - Glied zu Gliedern, wie geleimt sollen sie sein!⁠

Hokus Pokus Fidibus

Dies ist ein Zauberspruch aus dem Taschenspieler-Milieu und seit dem Mittelalter bekannt. Vermutlich ist es die Verballhornung des biblischen Spruchs In nomine Patris et Filii et Spiritus Sancti, der mit weit ausladenden Handbewegungen die Tricks eines Taschenspielers nachahmt. 

Abracadabra

Spätestens hier fällt auf, daß dieses und ähnliche Worte ihren Ursprung in Vorderasien haben. A-Bra-Ca-Dabra spielt mit den ersten vier Buchstaben des lateinischen Alphabets und kann sich aus Buchstaben-Magie und Alphabet-Zauber erklären, die in der Spätantike weit verbreitet waren. Das Alphabet hat magische Kraft, weil sich mit ihm alle Dinge der Welt darstellen lassen.

Es kann sich (wiederum) um verballhornte Formen der hebräischen Wörter (b’racha) Segnung und (dabar) Wort, reden, aber auch Seuche handeln. Vielleicht leitet es sich auch vom hebräischen ha-bracha dabra ab (zu deutsch etwa: Sprich die Segnung). Dazu passt die liturgische Konsekrationsformel der Wandlung aus der lateinischsprachigen Welt Hoc est (enim) corpus meum, in ihrer korrumpierten Version als Zauberformel Hokuspokus.

Ein Zusammenhang besteht wahrscheinlich auch zu Abraxas, einem Wort, das in der Gnosis ein Wort für Gott war und zudem seit dem Hellenismus als Name eines mächtigen Dämons galt, der oft in Zauberpapyri angerufen wurde.

Abrakadabra kann aber auch von dem arabischen Zauber abreq ad habra abgeleitet sein, was angeblich den Donner, der tötet beschwört.

Eine weitere mögliche Erklärung sind die aramäischen Wörter avrah k’davra, was so viel wie ich werde erschaffen, während ich spreche bedeutet. Abra vom aramäischen ‚bra‘, bedeutet schaffen, Ka wird mit während übersetzt und Dabra ist die erste Person des Verbs ‚daber‘, sprechen.

Der lautlich perfekte Zusammenfall von griech. Wind und Gegenwind (in neugriechischer Aussprache) mit den vorgeschlagenen Herleitungen beruht wohl auf einem Zufall. Zumindest sind weite Strecken nicht restlosgeklärt.

Simsalabim 

...oder erweitert zu Simsalabimbambasaladusaladim ist eine Zauberformel bzw. ein Zauberspruch, der vor allem durch seine Verwendung durch Zauberkünstler und in der Populärkultur bekannt ist. Der breiten Öffentlichkeit ist er wohl um die Jahrhundertwende in Umlauf geraten. Die genaue Herkunft des Spruches ist ungeklärt, verweist aber möglicherweise auf das lateinische similia similibus (Gleiches mit Gleichem (heilen), siehe auch Analogiezauber und Homöopathie) zurückzuführen ist. Und wieder einmal soll die Formel durch die Verballhornung der Basmala, der muslimischen Anrufungsformel bismi llāhi r-ramāni r-raīmi (Im Namen des barmherzigen und gnädigen Gottes) entstanden sein. 

07/09/2024

Die Top Ten der Youtube-User mit den meisten Abonnenten

Die heutige Jugend schaut gerne Youtube-Videos. Einige drehen auch selber Videos und wollen möglichst viele Klicks, bzw. Abonnenten. Das ist so eine Sache mit den Klicks. Erst ab 100.000 Klicks lässt sich damit Geld verdienen. Pro Tausend Klicks liegen die Einnahmen bei 1,00 bis 5,00 Euro. Das ist nicht viel. Die Schwierigkeit liegt darin, den eigenen Kanal publik zu machen, und was noch wichtiger ist, die Besucher auch zu behalten. Die folgende Aufstellung zeigt indes die Top-Verdiener unter den Influenzern, die nicht selten aus dem asiatischen Raum stammen.

1) MrBeast - 335 Millionen 

2) T-Series - 280 Millionen

3) Cocomelon Nursery Rhymes - 186 Millionen

4) SET India - 180 Millionen

5) Kids Diana Show - 128 Millionen

6) Vlad and Niki - 128 Millionen

7) Like Nastya - 123 Millionen

8) Zee Music Company - 112 Millionen

9) PewDiePie - 110 Millionen

10) WWE - 105 Millionen

Der auch hierzulande recht bekannte Karcocha - ein Straßenkünstler in schreiend bunter Kleidung - kann mit seinem Kanal Karcocha Street Art (1,94 Millionen) ganz gut überleben und sich das eine oder andere Flugticket kaufen. Es sei ihm gegönnt.

16/07/2024

Ausgestorbene Berufe

Mein Beruf des Schriftsetzers war bereits 1973, als ich begann ihn zu erlernen, auf dem absteigenden Ast. Das hat mir aber niemand gesagt, als ich mich entschloss diesen Beruf erlernen zu wollen. Ich bin aber dennoch froh, denn so konnte ich mein Steckenpferd Deutsche Sprache und Grammatik zu Papier bringen. Und auch jetzt im Rentenalter fröhne ich diesem Beruf, der inzwischen zum geliebten Hobby geworden ist.

Abdecker, Abtrittanbieter, Affengießer, Allesschlucker, Ameisler, Aschköter, Aufwecker, Aufzugführer

Bader, Bandreißer, Bärenreiter, Bartenhauer, Beckenbauer, Beckenschläger, Birner, Bleicher, Böker, Böttcher, Bremser, Buntmacher

Dominial-Arbeiter, Drahtzieher, Draufschläger, Drechsler

Euler

Fassbinder, Fischbeinreißer, Fratschlerinnen, Frauenknecht

Gasriecher, Gerber, Geschirrflicker, Graupner

Harzer, Haspelknecht, Hausierer, Hefner, Hirsch, Hitzläufer, Hofzwerg, Hucker, Hundepeitscher

Kaffeeriecher, Kartenschläger, Kerner, Kesselflicker, Kinoerklärer, Klageweib, Kohlentrimmer, Köhler, Korbflechter, Kotzenmacher

Laternenanzünder, Leichenbitter, Lichtbringer, Lichtputzer, Lumpensammler

Märbelpicker, Meier, Messerbote, Mollenhauer

Nagelschmied, Nestler, Nonnenmacher

Ölschläger

Planetenverkäufer, Posamentierer, Priestermechaniker, Prügelknabe, Pulveraffe

Rattenfänger, Reepschläger, Rieselwärter, Ritzenschieber, Rohrpostbeamtin

Sandmann, Sattler, Sauschneider, Scharfrichter, Schinder, Schlotzhauer, Schmuck- oder Zieremerit, Schnitter, Schriftsetzer, Schröder, Schulze, Schwertfeger, Seiger, Selcher, Sesselfrau, Siechentröster, Silhouetteur, Steinhauer, Stellmacher

Totengräber, Türmer

Überreiter, Uhrenträger

Viertelsmeister

Wagner, Wasenmeister, Wegmacher, Weinzierl, Wollschläger

Zapfensteiger, Zeidler, Zigarettenmädchen

10/07/2024

Die Top Ten der erfolgreichsten Schallplatten der Welt

Nachfolgend eine Liste der erfolgreichsten Schallplatten. Von links nach rechts lesen wir die Gruppe, bzw. den Interpreten, dann der Name des Albums und daneben die verkauften Schallplatten weltweit.

1) Michael Jackson: Thriller - 110 Mio.

2) AC/DC: Back in Black - 50 Mio.

3) Pink Floyd: The Dark Side of the Moon - 50 Mio.

4) Eagles: Take it easy - 45 Mio.

5) Meatloaf: Bat out of Hell - 43 Mio.

6) Eagles: Hotel California - 42 Mio.

7) Fleetwood Mac: Go your own Way - 40 Mio.

8) Bee Gees: Saturday Night Fever - 40 Mio.

9) Led Zeppelin: Same 4 - 37 Mio.

10) Beatles: Abby Road - 30 Mio.

09/04/2024

Verbotene Invasive Pflanzen

EU-weit sind folgende Pflanzen verboten, weil sie a) heimische Pflanzen verdrängen und b) invasive Insektenarten hierher locken, die wiederum heimische Insekten verdrängen. Fressfeinde haben sie also kaum und verbreiten sich daher ungezügelt.

Afrikanisches Lampenputzergras (Pennisetum setaceum)

Afrikanisches Steppengras (Ehrharta calycina)

Amerikanische Cabomba Caroliniana/Karolina-Haarnixe

Azteken-Salbei (Salvia divinorum)

Ballonwein (Cardiospermum grandiflorum)

Blaustängelige Besensegge (Andropogon virginicus)

Brasilianisches Tausendblatt (Myriophyllum aquaticum)

Chilenischer Riesenrhabarber (Gunnera tinctoria)

Chinesischer Buschklee (Lespedeza cuneata)

Chinesischer Talgbaum (Triadica sebifera)

Cocastrauch (Erythroxyloum coca)

Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera

Gelbe Scheincalla (Lysichiton americanus)

Gemeine Seidenpflanze (Asclepias syriaca)

Götterbaum (Baum des Himmels)

Großblütiges Heusenkraut (Ludwigia grandiflora)

Großer Wassernabel (Hydrocotyle ranunculoides)

Japanische Bohnenpflanze Kudzu (Pueraria montana var. lobata)

Japanischer Kletterfarn (Lygodium japonicum) 

Japanisches Stelzengras (Microstegium vimineum)

Kreuzstrauch (Baccharis halimifolia)

Nadelblättriges Nadelkissen (Hakea sericea)

Okamuras Braunalge (Rugulopteryx okamurae)

Pampasgras (Cortaderia jubata)

Persischer Bärenklau (Heracleum persicum)

Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum)

Rundblättriger Baumwürger (Celastrus orbiculatus)

Schlafmohn (Papaver somniferum)

Schmalblättriger Wasserpest (Elodea nuttallii)

Sosnowskyi Bärenklau (Heracleum sosnowskyi)

Südamerikanisches Alligatorkraut (Alternanthera philoxeroides)

Südamerikanischer Mesquitebaum (Prosopis juliflora) 

Wasserhyazinthe (Eichhornia crassipes)

Weidenblatt-Akazie (Acacia saligna) 

01/03/2024

Museumsschiffe und andere alte vor 1950 gebaute Schiffe

Hafendockter Hamburg

Nicht nur Schiffsfotografie im Allgemeinen interessiert mich, auch das drum herum gilt es zu erwähnen. In Ermangelung geeigneter Fotos - mein Freund Mathias Kopp aus Kiel ist da weitaus besser involviert - bin ich mehr der Theoretiker und kann mit Hintergrundwissen punkten. So habe ich in der folgenden Liste viele Museumsschiffe aufgeführt. Darin in alphabetischer Reihenfolge der Name des Schiffes, die Kiellegung und der jetzige Standort. Allen gemein ist, daß sie noch intakt sind. Dabei habe ich festgestellt, daß die Anzahl militärischer Schiffe weit höher ist, als die der Segelschiffe. Wegen der Fülle dieser doch recht vielen Schiffe sehe ich mich gezwungen, sie nurmehr bis 1950 aufzulisten. Das älteste Schiff in dieser Liste ist von 1765. Nachbauten und Wracks werden nicht aufgeführt.

Aak Vertrouwen (1910) - Enkhuizen, Niederlande

Amsterdammer Brittannia (1914) - Museumshafen Leer, Deutschland

Anderthalbmaster Landrath Küster (1888) - Moisburg, Deutschland

Auxiliarsegler Sea Cloud (Viermastbark, ex Hussar V, 1931) - Hamburg, Deutschland

Auxiliarsegler Europa (Dreimaster, ex Senator Brockes, 1911) - Den Haag, Niederlande

Bark Glenlee (1896) - Glasgow, Großbritannien

Barkentine Atlantis (Dreimaster, 1905) - Hoorn, Niederlande

Barkentine Gazela (1901) - Philadelphia PA, USA

Barkentine Loth Loriën (Dreimaster, 1907) - Amsterdam, Niederlande

Barkentine Merkator (Dreimaster, 1931) - Oostende, Belgien

Barkentine Palinuro (Dreimaster, 1934) - La Spezia, Italien

Bathyscaph FNRS-3 (1950) - Toulon, Marine National Museum Frankreich

Besan-Ewer Alfred (1913) - Museumshafen Greifswald, Deutschland

Besan-Ewer Friedrich (1910) - Museumshafen Leer, Deutschland

Betonschiff MS Treue (1943) - Bremen, Deutschland

Betonschiff Paul Kossel (1920) - Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven (aufgebockt), Deutschland

Binnenschiff Tucana (ex Mathias Stinnes, 1921, ehem. Schleppkahn) - Hamburg, Deutschland 

Binnenschlepper Helmut (1923) - Museumshafen Bremerhaven, Deutschland

Boot vom See Genezareth (1. Jhdt.) - Ginossar Yigal Allon Museum, Israel 

Dampfbarkasse Otto Lauffer (1928) - Museumshafen Ovelgönne Hamburg, Deutschland

Dampfeisbrecher Elbe (1911) - Hamburg, Deutschland

Dampfeisbrecher Stettin (1933) - Museumshafen Ovelgönne Hamburg, Deutschland

Dampfeisbrecher Wal (1938) - Museumshafen Bremerhaven, Deutschland

Dampffrachtschiff Puffer Vic 32 (1943) - Crinan, Großbritannien

Dampffregatte Jylland (1856) - Ebeltoft (Trockendock), Dänemark

Dampfpassagierschiff Gondola (1859) - Coniston, Großbritannien

Dampfpassagierschiff Greif (1895) - Maur, Schweiz

Dampfpassagierschiff Mariefred (1903) - Mariefred, Schweden

Dampfpassagierschiff Nuneham (1898) - London, Großbritannien

Dampfsalonschiff Ana (1894) - Schiffmuseum Wien, Österreich

Dampfschiff Delphine (1921) - Monaco, Monaco

Dampfschiff La Palma (1912) - Las Palmas, Spanien

Dampfschiff Schaarhörn (1908) - Stiftung Hamburg Maritim, Deutschland

Dampfschiff Suldal (1884) - Suldal, Norwegen

Dampfschiff Welle (1915) - Bremerhaven, Deutschland

Dampfschiff Yavari (1861) - Titicaca-See, Peru

Dampfschlepper Andreas (1950) - Historischer Hafen Berlin, Deutschland

Dampfschlepper Claus D. (1913) - Museumshaven Övelgönne Hanburg, Deutschland

Dampfschlepper Fortuna (1909) - Schiffshebewerk Henrichenburg (aufgebockt), Deutschland

Dampfschlepper Frédéric Mistral (1914) - Wien, Österreich

Dampfschlepper Gustav (1908, heute Fahrgastschiff) - Potsdam, Deutschland

Dampfschlepper Mayflower (1861) - Bristol, Großbritannien

Dampfschlepper Nordstern (1902) - Brandenburg/Havel, Deutschland

Dampfschlepper Pascal (1907) - Korneuburg, Österreich

Dampfschlepper Pietro Micca (1895) - Flumicino, Italien

Dampfschlepper Poderoso (1911) - Talcahuano, Chile

Dampfschlepper Tiger (1910) - Museumshafen Oevelgönne Hamburg, Deutschland

Dampfschlepper Volldampf (1896) - Historischer Hafen Berlin, Deutschland

Dampfschlepper Woltman (1904) - Museumshafen Ovelgönne Hamburg, Deutschland

Dampftankschiff Phenol (1904) - Schiffshebewerk Henrichenburg, Deutschland

Dampf-Tonnenleger Bussard (1906) - Kiel, Deutschland

Dampf-Tonnenleger Kapitän Meyer (1950) - Wilhelmshaven, Deutschland

Dieselarbeitsschiff Josef (1949) - Schiffmuseum Wien, Österreich

Dredger Akke (ex Brokdorf, 1943) - Wilhelmshaven, Deutschland

Dreimast-Bark Le Français (ex Kaskelot, 1948) - St. Malo, Frankreich

Dreimast-Gaffelschoner Amphidrite (1887) - Bremen, Deutschland

Dreimast-Gaffelschoner Herzogin Elisabeth (1909) - Elsfleth, Deutschland

Dreimast-Gaffelschoner Pipilotta (ex Heringslogger, 1933) - Kappeln, Deutschland

Dreimast-Toppsegelschoner Albatros (ex Dagmar Larssen, 1942) - Bremerhaven, Deutschland

Dreimast-Toppsegelschoner Albatros (1942) - Bremerhaven, Deutschland

Dreimast-Toppsegelschoner Gulden Leeuw (1937) - Kampen, Niederlande

Dreimast-Vollschiff Suomen Joutsen (1902) - Turku, Finnland

Dreimast-Vollschiff Duchesse Anne (1901) - Dünkirchen, Frankreich

Dreimaster Artemis (1926) - Harlingen, Deutschland

Eimerketten-Dampfbagger Minden (1882) - Binnenschiffahrtsmuseum Duisburg, Deutschland

Eisbrecher Angara (1900) - Irkutsk, Russland

Eisbrecher Krasin (1916) - Sankt Petersburg, Russland

Eisbrecher Sankt Erik (1915) - Stockholm, Schweden

Eisbrecher Soya (1936) - Schiffahrtsmuseum Tokio, Japan

Eisbrecher Suur Tõll (1913) - Tallinn, Estland

Eisbrecher Tarmo (1907) - Kotka, Finnland

Eisenbahndampffährschiff Stralsund (1890) - Stadthafen Wolgast, Deutschland

Ewer Johanna (1903) - Kutterhafen Finkenwerder Hamburg, Deutschland

Expeditionsschiff Discovery (1901) - Dundee, Großbritannien

Expeditionsschiff Fram (1892) - Oslo, Norwegen

Expeditionsschiff Gjøa (1872) - Oslo, Norwegen

Fahrgastdampfschiff SS Great Britain (6 Masten, 1843) - Bristol, Vereinigtes Königreich

Fahrgastdampfschiff St. Georg (1876) - Hamburg, Deutschland

Fahrgastdampfschiff Tern (1891) - Windermere, Großbritannien

Fahrgastschiff MS Friedrich (1879) - Bremen, Deutschland

Fahrgastschiff Gräfin Emma (1925) - Bremen, Deutschland

Fahrgastschiff Gräfin Loretta (ex Mannheimia, 1930) - Traben-Trarbach, Deutschland

Fahrgastschiff Roland von Berlin (ex Deutschland, 1897) - Berlin, Deutschland

Fahrgastschiff St. Georg (1876) - Hamburg, Deutschland

Fahrgastschiff Sachsenwald (1914) - Wehlen, Deutschland

Fahrgastschiff Tutzing (1937) - Starnberger See, Deutschland

Feuerlöschboot Jan van der Heijden (1929) - Rotterdam, Niederlande

Feuerschiff Elbe I (1948) - Cuxhaven, Deutschland

Feuerschiff Amrumbank (Deutsche Bucht, 1914/15) - Emden, Deutschland

Feuerschiff Bürgermeister Abendroth (Elbe III, 1909) - Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven

Feuerschiff Elbe 3 (1888) - Museumshafen Ovelgönne Hamburg, Deutschland

Feuerschiff Fehmarnbelt (1908) - Lübeck, Deutschland

Feuerschiff Finngrundet (1903) - Stockholm, Schweden

Feuerschiff LV116 Chesapeake (1930) - Baltimore, Maryland MD, USA

Feuerschiff Norderney (Norderney I, 1906) - Cuxhaven, Deutschland

Feuerschiff North Carr (1932) - Dundee, Grßbritannien

Feuerschiff Weser (1907) - Wilhelmshaven, Deutschland

Fischkutter Wilma (1936) - Hamburg, Deutschland

Fischtrawler Santo André (1948) - Ílhavo, Portugal

Floß Kon-Tiki (1947) - Oslo (Museum), Norwegen

Flüchtlingsschiff Af-Al-Pi-Chen (1941) - Marinemuseum Haifa, Israel

Flugzeugträger Midway (1943) - San Diego CA, USA

Flugzeugträger USS Hornet (1942) - Almeda CA, USA

Flugzeugträger USS Intrepid (1941) - New York NY, USA

Flugzeugträger USS Lexington (1940) - Corpus Christi Texas TX, USA 

Flugzeugträger USS Yorktown (1941) - Charleston South Carolina SC, USA

Flußschifferkirche (auf einem ehemaligen Weserleichter von 1906) - Hamburg, Deutschland

Forschungsschiff Witjas (1939) - Kaliningrad, Russland

Frachtschiff Alpena (1942) - Detroit Michigan MI, USA

Frachtschiff Micalvi (1925) - Puerto Williams, Chile

Frachtschiff MS Hamen (ex Pompey Power, in Restauration, 1949) - Kristiansand, Norwegen

Frachtschiff MS Soldek (1949) - Stettin, Polen

Frachtsegler Falls of Clyde (Viermastvollschiff, 1879) - Honolulu, Hawaii HI, USA

Frachtsegler Gerda (1869) - Gävle, Schweden

Frachtsegler Legend (1915) - Oslo, Norwegen

Frachtseger Moshulu (Viermastbark, heute: Privates Restaurantschiff) - ex Kurt (1904) - Philadelphia PA, USA

Frachtsegler Pommern (Viermaststahlbark, 1903) - Mariehamn, Finnland

Frachtsegler Rickmer Rickmers (Bark, 1896) - Hafenmuseum Hamburg, Deutschland

Fregatte Constitution (Kriegsschiff, 1797) - Boston Massachusetts MA, USA

Fregatte Dom Fernando II e Glória (1843) - Cacilhas, Portugal

Fregatte Presidente Sarmiento (rahgetakelter Dreimaster, 1897) - Buenos Aires, Argentinien

Fregatte Trincomalee (1816) - Hartlepool, Großbritannien

Fregatte Unicorn (1822, ohne Aufbauten) - Dundee, Großbritannien

Fregatte USS Constellation (1854) - Baltimore Maryland MD, USA

Friese Tjalk Zeilschip Vertrouwen (1904) - Enkhuizen, Niederlande

Gaffelketsch Königin Wilhelmina (1932) - Museumshafen Lübeck, Deutschland

Gaffelketsch Präsident Freiherr von Maltzahn (1928) - Museumshafen Ovelgönne Hamburg, Deutschland

Gaffelkutter Fahrewohl von Büsum (1912) - Museumshafen Büsum, Deutschland

Gaffelkutter Forelle von Kollmar (1932) - Museumshafen Büsum, Deutschland

Gaffelschoner Hermine (1904) - Cuxhaven (aufgebockt an Land), Deutschland

Gaffelschoner Santa Maria Manuela (Viermaster, 1937) - Avero, Portugal

Gaffelschoner Undine (ex Franziska, 1931) - Stiftung Hamburg Maritim, Deutschland

Galeone Vasa (1626) - Stockholm (aufgebockt), Schweden

Großfinowmaßkahn Carola (1916) - Zehdenick, Deutschland

Großtoppsegelschoner Fridtjof Nansen (Dreimaster, ex Edith, 1919) - Stralsund, Deutschland

Gütermotorschiff Karlsburg (1888) - Zellingen/Main, Deutschland

Hafenbarkasse Astraeus (1920) - Islworth, Großbritannien

Hafenbarkasse Hafendockter (1929) - Museumshafen Ovelgönne Hamburg, Deutschland

Haffkahn Emma (1928) - Alter Hafen Bremerhaven, Deutschland

Haikutter Dagmar Aaen (1931) - Museumshafen Flensburg, Deutschland

Halsteraak Maxima (1903) - Enkhuizen, Niederlande

Handels-Linienschiff Hikawa Maru (1929) - Yokohama, Japan

Hektjalk Kleine Jager (1892) - Enkhuizen, Niederlande

Heringslogger (Ketsch) Belle Amie (1915) - Glücksstadt, Deutschland

Hochseeschlepper Seefalke (1924) - Alter Hafen Bremerhaven, Deutschland

Hulk Edwin Fox (1853) - Picton (aufgebockt), Neuseeland

Kabelleger Thalis o Milisios (1909) - Flisvos Marina, Griechenland

Ketsch Aegir (1904) - Enkhuizen, Niederlande

Kettenschlepper Gustav Zeuner (1894) - Magdeburg, Deutschland

Kleinst-U-Boot Biber (1944) - Royal Navy Submarine Museum Gosport, Vereinigtes Königreich

Kleinst-U-Boot X24 (1942) - Royal Navy Submarine Museum Gosport, Vereinigtes Königreich

Klipper Amore Vici (1897) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Avontuur (1911) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Bontekoe (1909) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Bree Sant (1905) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Cutty Sark (Dreimaster, 1869) - London, Vereinigtes Königreich

Klipper De Sûdwester (1912) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Eensgezindheid (1885) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Elbrich (1885) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Grote Beer (1911) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Iselmar (1902) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Lauwerszee (1915) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Mon-Desir (1903) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Nirwana (1910) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Novel (Dreimaster, 1897) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Ortolan (1897) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Poolster (1902) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Radboud (Dreimaster, 1909) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Rea-Klif (1894) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Stijd (1889) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Storebælt (1928) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Waterwolf (1899) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Welvaart (1906) - Enkhuizen, Niederlande

Klipper Zuid-Holland (1895) - Enkhuizen, Niederlande

Kompositklipper City of Adelaide (1864) - Port of Adelaide, Australien

Korvette HMAS Castlemaine J 244 (1941)  - Williamstown, Australien

Korvette HMCS Sackville (1940) - Maritimes Museum des Atlantiks Halifax, Kanada

Korvette Uruguay (Dreimaster, 1874) - Buenos Aires, Argentinien

Kranschiff Clean Seas I (ex St. Antonius, Bow I, 1929) - Rotterdam, Niederlande

Kreuzer HMS Belfast (1936) - London, Großbritannien

Kreuzer Olympia (1891) - Philadelphia PA, USA

Kreuzfahrtschiff Astoria (1948) - Madeira, Portugal

Küstenmotorschiff Aventura (1938) - Bremen, Deutschland

Küstenmotorschiff Dide (1901) - Hamburg, Deutschland

Küstenmotorschiff Greundiek (1949) - Stade, Deutschland)

Küstenmotorschiff Imke Von Ahn (ex Heinz Schriewer, 1941) - Hamburg, Deutschland

Küstenmotorschiff Jan-Dirk (1949) - Drochtersen, Deutschland

Küstenmotorschiff Thea-Angela (1929) - Schiffahrtsmuseum Haren, Deutschland

Küstenmotorschiff Unterelbe (1939) - London (Theaterschiff), Großbritannien

Küstenwache Kutter USCG Ingham (1936) - Charlston South Carolina SC, USA

Küstenwache Kutter USCG 37 (1936) - Baltimore Maryland MD, USA

Kutter Adolf Reichwein (1949) - Meeresmuseum Stralsund, Deutschland

Kutter Margaretha (1911) - Museumshafen Büsum, Deutschland

Kutter Taney (Kriegsschiff, 1936) - Baltimore Maryland MD, USA

Leichter Kreuzer HMS Caroline (1914) - Belfast, Großbritannien

Leichter Kreuzer USS Little Rock (1943) - Buffalo NY, USA

Liberty-Frachter Hellas (1941) - Flisvos Marina, Griechenland

Liberty-Schiff SS Jeremiah O'Brien (1943) - San Francisco Kalifornien CA, USA

Linienschiff HMS Victory (Kriegsschiff, 1765) - Portsmouth, Vereinigtes Königreich

Logger Zeemeeuw (1924) - Enkhuizen, Niederlande

Lotsenkutter Steady (1924) - Museumshafen Greifswald, Deutschland

Marstoppsegelschoner Mare Frisum (Dreimaster, 1916) - Harlingen, Niederlande

Minenräumboot Abraham Crijnssen (1936) - Den Helder, Niederlande

Minenräumboot Bremön (1939) - Karlskrona, Schweden

Monitor (Kriegsschiff) HMS M33 (1915) - Portsmouth, Großbritannien

Motor-Passagierschiff MS Vaasa (1925, ex Jageteufel, jetzt nurmehr Büroschiff) - Schwerin, Deutschland

Motorrettungsboot Bremen (1931) - Bremen, Deutschland

Motorrettungsboot Langeoog (1944) - Langeoog, Deutschland

Motorrettungsboot Rickmer Bock (1944) - Museumshafen Büsum, Deutschland

Motorschiff Excelsior (1924, ex Onderneming) - Schiedam, Niederlande

Motorschiff Liemba (ex DS Goetzen, 1915) - Kigoma, Tansania, Afrika

Motorschiff Rütli (1929) - Vierwaldstättersee, Schweiz

Motorschiff Stubnitz (1904) - Museumshafen Greifswald, Deutschland

Motorschlepper Rixdorf (1935) - Museumshafen Lübeck, Deutschland

Motorschlepper Titan (1910) - Museumshafen Lübeck, Deutschland

Motortorpedoboot MAS-15 (1915) - Nationaldenkmal Rom, Italien

Motortorpedoboot MAS-96 (1917) - Gardone Riviera, Italien

Motorzugschiff Freudenau (1941) - Regensburg, Deutschland

Panzer-, Turm- und Rammschiff Buffel (1867) - Hellevoetsluis, Niederlande

Panzerdeckkreuzer Aurora (1897) - St. Petersburg, Russland

Panzerkreuzer Georgios Averoff (1907) - Schiffsmuseum Trokadero Marina Athen, Griechenland

Panzerkreuzer La Puglia (1893) - Gardone Riviera, Italien

Panzerschiff HMS Warrior (1859) - Portsmouth, Vereinigtes Königreich

Panzerschiff Huáscar (1866) - Talcahuano, Chile

Passagier-Dampfschiff Rhône (1927) - Genfersee, Schweiz

Passagier-Dampfschiff Thalia (1909) - Klagenfurt, Österreich

Passagierdampfer Albatros (1912) - Damp (neben dem Hafenbecken aufgestellt), Deutschland 

Passagierdampfer Prinz Heinrich (1909) - Leer, Deutschland

Passagierschiff Hydrograaf (1910) - Weesp, Niederlande

Passagierschiff Juno (1874) - Göteborg, Schweden

Passagierschiff Österreich (1928) - Korneuburg, Österreich

Passagierschiff Queen Mary (1930) - Long Beach CA Kalifornien, USA

Plattbodenschiff MS Gretje (ex Martha, 1913, jetzt Ausflugsschiff) - Timmel, Deutschland

Polarforschungsschiff Grönland (1867) - Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven, Deutschland

Präsidialyacht USS Potomac (1934) - Oakland Kalifornien CA, USA

Raddampfer Altena (1866) - Chicago, USA

Raddampfer Bisbino (1907) - Restaurantschiff in Tremezzo, Italien

Raddampfer Blümlisalp (1906) - Thunersee, Schweiz

Raddampfer Concordia (1926) - Lago di Como, Italien

Raddampfer Diesbar (1884) - Dresden, Deutschland

Raddampfer Dresden (1926) - Dresden, Deutschland

Raddampfer Gallia (1913) - Vierwaldstättersee, Schweiz

Raddampfer Gisela (1872) - Traunsee, Österreich

Raddampfer Hjejlen (1861) - Skilleborg-Seen, Dänemark

Raddampfer Hohentwiel (1913) - Hard, Österreich

Raddampfer Kaiser Wilhelm (1900) - Lauenburg, Deutschland

Raddampfer Kingswear Castle (1924) - Dartmouth, Vereinigtes Königreich

Raddampfer Krippen (1892) - Dresden, Deutschland

Raddampfer Kurort Rathen (1896) - Dresden, Deutschland

Raddampfer La Suisse (1910) - Genfersee, Schweiz

Raddampfer Labe-Elbe (1949) - Decin, Tschechien

Raddampfer Leipzig (1929) - Dresden, Deutschland

Raddampfer Lombardia (1909) - Restaurantschiff in Arona, Italien

Raddampfer Lötschberg (1914) - Brienzersee, Schweiz

Raddampfer Luzern (1928) - Vierwaldstättersee, Schweiz

Raddampfer Mainz (1928) - Mannheim, Deutschland

Raddampfer Meissen (1886) - Dresden, Deutschland

Raddampfer Montreux (1904) - Genfersee, Schweiz

Raddampfer Neuchâtel (1912) - Jura-Seenregion, Schweiz

Raddampfer Patria (1927) - Lago di Como, Italien

Raddampfer Piemonte (1904) - Lago Maggiore, Italien

Raddampfer Pillnitz (1886) - Dresden, Deutschland

Raddampfer Pirna (1898) - Dresden, Deutschland

Raddampfer Rapperswil (1914) - Zürichsee, Schweiz

Raddampfer Rhône (1927) - Genfersee, Schweiz

Raddampfer Ruthof (1923) - Regensburg, Deutschland

Raddampfer Savoie (1914) - Genfersee, Schweiz

Raddampfer Schiller (1906) - Vierwaldstättersee, Schweiz

Raddampfer Schönbrunn (1912) - Linz, Österreich

Raddampfer Simplon (1920) - Genfersee, Schweiz

Raddampfer Skibladner (1856) - Mjojasee, Norwegen

Raddampfer Stadt Wehlen (1878) - Dresden, Deutschland

Raddampfer Stadt Luzern (1928) - Vierwaldstättersee, Schweiz

Raddampfer Stadt Zürich (1909) - Zürichsee, Schweiz

Raddampfer Unterwalden (1902) - Vierwaldstättersee, Schweiz

Raddampfer Uri (1901) - Vierwaldstättersee, Schweiz

Raddampfer Waverley (1946) - Glasgow, Vereinigtes Königreich

Radmotorschiff Diessen (1908) - Ammersee, Deutschland

Radmotorschiff G. Zanardelli (1903) - Gardasee, Italien

Radmotorschiff Helvétie (1926) - Genfersee, Schweiz

Radmotorschiff Italia (1908) - Gardasee, Italien

Radmotorschiff Italie (1908) - Genfersee, Schweiz

Radmotorschiff Kaiser Franz Joseph I. (1873) - Wolfgangsee, Österreich

Radmotorschiff Ludwig Fessler (1926) - Chiemsee, Deutschland

Radmotorschiff Stadt Wien (1939) - Tulln, Österreich

Radmotorschiff Vevey (1907) - Genfersee, Schweiz

Rammschiff Schorpioen (1868) - Den Helder, Niederlande

Ratsschiff Stadt Köln (1938) - Köln, Deutschland

Salondampfer Alexandra (1908) - Flensburg, Deutschland

Salonmotorschiff Stadt Kiel (1934) - Kiel, Deutschland

Schutendampfsauger Sauger IV (1909), ohne eigenen Antrieb - Hamburg, Deutschland

Schlachtschiff Mikasa (1899) - Yokosuka, Japan

Schlachtschiff USS Alabama (1940) - Mobile Alabama AL, USA

Schlachtschiff USS Iowa (1939) - Los Angeles Kalifornien CA, USA

Schlachtschiff USS Massachusetts (1939) - Battleship Cove Museum Fall River Massachusetts MA, USA

Schlachtschiff Missouri (1941) - Pearl Harbor Hawaii HI, USA

Schlachtschiff New Jersey (1940) - Camden New Jersey NJ, USA

Schlachtschiff Wisconsin (1941) - Nauticus Maritime Center Norfolk Virginia VA, USA

Schlachtschiff North Carolina (1937) - Wilmington North Carolina NC, USA

Schlachtschiff USS Texas (1911) - La Porte Texas TX, USA

Schleppbarkasse Suhr & Cons II (1930) - Museumshafen Ovelgönne Hamburg, Deutschland

Schleppdampfer Fritz (1924) - Museumshafen Ovelgönne Hamburg, Deutschland 

Schlepper Adea (ex Leba, 1946) - Historischer Hafen Weener, Deutschland

Schlepper Arethusa (1927) - unbekannt, Niederlande

Schlepper August (1910) - Schiffahrtsmuseum Haren, Deutschland

Schlepper Bayern 2 (1938) - Aschaffenburg, Deutschland

Schlepper Beertus Freede (ex Orion, 1924) - Museumshafen Leer, Deutschland

Schlepper Hyak III (1937) - Vancouver, Kanada

Schlepper Keerlke (1925) - Museumshafen Leer, Deutschland

Schlepper Trude (1939) - Museumshafen Leer, Deutschland

Schlepper Willem Marie (1910) - Dordrecht, Niederlande

Schleppkahn Ilse-Lucie (1927) - Havelsee, Deutschland

Schoner Santana (1947) - Hamburg, Deutschland

Schonerbark Sigyn (1887) - Turku, Finnland

Schraubenmotorschiff Milano (1904) - Lago di Como, Italien

Schul- und Vollschiff Christian Radich (1937) - Oslo, Norwegen

Schulschiff Deutschland (Dreimaster, 1927) - Museumshafen Bremerhaven, Deutschland

Schulschiff Gorch Fock (Dreimaster, 1933) - Stralsund, Deutschland

Schüttgutfrachter Soldek (1949) - Stettin, Polen

Schwerer Kreuzer USS Salem (1945) - Quincy Massachusetts MA, USA

Schwimmkran HHLA I Karl Friedrich Steen (1928) - Museumshafen Ovelgönne Hamburg, Deutschland

Seenotrettungskreuzer Hindenburg (1944) - Kiel, Deutschland

Seeschlepper Hudson (1939) - Vlaardingen, Niederlande

Segellogger Stadt Emden (1908) - Emden, Deutschland

Segelschiff Oban (ex Heringslogger Marie, 1903) - Kampen, Niederlande

Segelschiff Rafael Verdera (1841) - Palma de Mallorca, Spanien

Segelschiff Rigmor (1853) - Glückstadt, Deutschland

Segelschulschiff Amerigo Vespucci (Dreimast-Vollschiff, 1930) - La Spezia, Italien

Segelschulschiff Dar Pomorza (1909) - Danzig, Polen

Segelschulschiff Eagle (ex Horst Wessel, 1936) - New London Connecticut CT, USA

Segelschulschiff Juan Sebastián de Elcano (Viermastrahschoner, 1928 - Cadiz, Spanien

Segelschulschiff Kaiwo Maru (Viermastbark, 1930) - Imizu, Japan

Segelschulschiff Kapitän Borchardt (Dreimaster, 1917) - Stettin, Polen

Segelschulschiff Kruzenshtern (Viermaststahlbark), ex Padua (1926) - Kaliningrad, Russland

Segelschulschiff Nippon Maru (Viermastbark, 1930) - Yokohama, Japan

Segelschulschiff Pollux (1941, heute: Privates Restaurantschiff) - Amsterdam, Niederlande

Segelschulschiff Sagres (Bark, 1905, ex Albert Leo Schlageter) - Lissabon, Portugal

Segelschulschiff Sedov (Viermastbark, ex Magdalene Vinnen, 1921) - Kaliningrad, Russland

Segelschulschiff Sørlandet (Dreimaster, 1927) - Kristiansand, Norwegen

Segelschulschiff Stadsraad Lehmkuhl (Bark, ex Großherzog Friedrich August, 1914) - Bergen, Norwegen

Segelschulschiff Viking (Viermastbark, 1907, heute: Restaurantschiff und Konferenzzentrum) - Kopenhagen, Dänemark

Segelyacht Albatros (1905) - Dießen, Deutschland

Seitenraddampfer Freya (1905) - Kiel, Deutschland

Seitenradschleppdampfer Oscar Huber (1922) - Binnenschiffahrtsmuseum Duisburg, Deutschland

Seitenradschleppdampfer Württemberg (1909) - seit 1974 an Land in Magdeburg, Deutschland

Staatsyacht Galeo (1938) - Rijeka, Kroatien

Stevenaak La Bohème (1876) - Enkhuizen, Niederlande

Tenderschiff Nomadic (1910) - Belfast, Großbritannien

Tjalk Boereas (1897) - Enkhuizen, Niederlande

Tjalk Lotus (1889) - Enkhuizen, Niederlande

Toppsegelschoner Fortuna (1913) - Enkhuizen, Niederlande

Toppsegelschoner Gulden Leeuw (Dreimaster, 1937) - unbekannt, Niederlande

Toppsegelschoner Morgana (Dreimaster, 1924) - Enkhuizen, Niederlande

Toppsegelschoner Thor Heyerdahl (ex Tinka, 1930, Dreimaster) - Kiel, Deutschland

Torpedoboot KNM Rap (1873) - Horten, Norwegen

Treidelschiff Anna Leonie (1926) - Saarbrücken, Deutschland

U-Boot U 1 (1906) - Deutsches Museum München, Deutschland

U-Boot U 3 (1940) - Malmö, Schweden

U-Boot U 505 (1940) - Museum of Science & Industry Chicago Illinois IL, USA

U-Boot U 534 (1941) - Birkenhead, Großbritannien

U-Boot U 995 (1943) - Laboe, Deutschland

U-Boot USS Becuna SS-319 (1943) - Philadelphia Pennsylvania PA, USA

U-Boot USS Bowfin SS-287 (1942) - Pearl Harbor Hawaii HI, USA

U-Boot USS Cavalla SS-244 (1943) - Galveston Texas TX, USA

U-Boot USS Cod SS-224 (1942) - Cleveland Ohio OH (aufgebockt), USA

U-Boot USS Drum SS-228 (1941) - Mobile Alabama AL, USA

U-Boot USS Pampanito SS-383 (1943) - San Francisco Kalifornien CA, USA

U-Boot USS Torsk SS-423 (1944) - Baltimore Maryland MD, USA

U-Boot HMS Alliance (1945) - Royal Navy Submarine Museum Gosport, Vereinigtes Königreich

U-Boot HMS Holland 1 (1901) - Royal Navy Submarine Museum Gosport, Vereinigtes Königreich

U-Boot Lembit (1935) - Tallinn, Estland

U-Boot Vesikko (1931) - Suomenlinna (aufgebockt), Finnland

U-Boot Wilhelm Bauer U 2540 (1944) - Museumshafen Bremerhaven, Deutschland

Vermessungsschiff Hydrograaf (1910) - Weesp, Niederlande

Viermastbark Passat (1911) - Travemünde, Deutschland

Viermastbark Peking (1911) - Hamburg, Deutschland

Viermastbark Sea Cloud (1931) - George Town, Kaimaninseln

Viermastvollschiff Falls of Clyde (1878) - Honolulu Hawaii HI, USA

Vollschiff Jarramas (Dreimaster, 1900) - Karlskrona, Schweden

Vollschiff Wavertree (Eisenschiff), ex Southgate (1885) - New York NY, USA

Walfang-Dampfer Rau IX (1939) - Alter Hafen Bremerhaven, Deutschland

Walfang-Segelschiff Charles W. Morgan (Zweimaster, 1841) - Mystic Connecticut CT, USA

Zerstörer HMCS Haida (1942) - Hamilton, Kanada

Zerstörer Maillé-Brézé (1930) - Nantes, Frankreich

Zerstörer ORP Błyskawica (1936) - Danzig, Polen

Zerstörer Te Yang (1945) - Tainan, Taiwan

Zerstörer USS Cassin Young (1943) - Boston Massachusetts MA, USA

Zerstörer USS Joseph P. Kennedy, jr (1945) - Battleship Cove Museum Fall River Massachusetts MA, USA

Zerstörer USS The Sulluvans (1942) - Buffalo New York NY, USA

Zerstörer Velos (1942) - Schiffsmuseum Trokadero Marina Athen, Griechenland

Zollbarkasse Präsident Schaefer (1924) - Hamburg, Deutschland

Zweimast-Yawl Albatros (1905) - Dießen, Deutschland

28/09/2023

Abkürzungen der Bundesstaaten in den USA

AK - Alaska

AL - Alabama

AR - Arkansas

AZ - Arizona

CA - Kalifornien

CO - Colorado

CT - Connecticut

DE - Delaware

FL - Florida

GA - Georgia

HI - Hawaii

IA - Iowa

ID - Idaho

IL - Illinois

IN - Indiana

KS - Kansas

KY - Kentucky

LA - Louisiana

MA - Massachsetts

MD - Maryland

ME - Maine

MI - Michigan

MN - Minnesota

MO - Missouri

MS - Mississippi

MT - Montana

NC - North Carolina

ND - North Dakota

NE - Nebraska

NH - New Hampshire

NJ - New Jersey

NM - New Mexico

NV - Nevada

NY - New York

OH - Ohio

OK - Oklahoma

OR - Oregon

PA - Pennsylvania

RI - Rhode Island

SC - South Carolina 

SD - South Dakota

TN - Tennessee

TX - Texas

UT - Utah

VA - Virginia

VT - Vermont

WA - Washington

WI - Wisconsin

WV - West Virginia

WY - Wyoming